Unternehmen richten Transformationsstrategien neu ausManaged Services und KI sind die erste Wahl

26. September 2025

Immer mehr Unternehmen möchten ihre Herausforderungen mit IT-Service-Partnern lösen, die sowohl IT-Kompetenz als auch Business-Expertise einbringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine global angelegte Studie des IT- und Business-Consulting-Unternehmens CGI.

Als Highlights der Studie „Voice of our Clients“ von CGI gelten drei übergreifende Erkenntnisse, welche die Transformationsstrategien von Unternehmen und Behörden prägen:

  • Wachsende Relevanz von Managed Services für IT-Modernisierung und KI-Einführung: Betriebliche Effizienz und Modernisierung haben oberste Priorität. Entsprechend wächst auch die Nachfrage der Führungskräfte bei neuen Managed IT und Business Services für die Anwendungsmodernisierung und Cloud-Migration, da sie eine ganzheitliche Umsetzung ermöglichen und Insellösungen verhindern. In Deutschland stieg das Interesse von Führungskräften an vollständig verwalteten IT-Services für Anwendungen um 9 Prozentpunkte auf 19 Prozent, das Interesse an ausgewählten IT-Infrastruktur-Services von 28 Prozent auf 31 Prozent sowie an horizontalen und vertikalen Managed Business Services von 42 Prozent auf 47 Prozent beziehungsweise 44 Prozent auf 46 Prozent. Managed Services sind zudem immer wichtiger bei der Implementierung Künstlicher Intelligenz, die als wichtiger Hebel für Innovation und Effizienzsteigerung angesehen wird.
  • Steigende Bedeutung von Managed Services zur Bewältigung des Fachkräftemangels: Mit 76 Prozent geben mehr als drei Viertel der Befragten in Deutschland an, dass es nach wie vor schwierig ist, die richtigen IT-Talente für ihr Unternehmen zu finden und zu halten. Der Anteil der Führungskräfte, die strategische Partnerschaften und Managed Services zur Bewältigung dieser personellen Ressourcenknappheit nutzen wollen, ist gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozentpunkte auf 31 Prozent gestiegen. Managed Service Provider sind damit ein immer wichtigerer Lösungspartner bei der Bereitstellung der so dringend benötigten Fachkräfte.
  • Höherer Druck zur Modernisierung und Migration von Altsystemen: Legacy-Systeme zählen branchenübergreifend noch immer zu den größten Herausforderungen bei der Digitalisierung. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte in Deutschland (58 Prozent) bezeichnen ihre Altsysteme als Hemmschuh für die Umsetzung ihrer Digitalstrategien. Daher planen sie neue Maßnahmen zur Modernisierung von Anwendungen und die Migration zu Cloud-Dienstleistern und Managed Services. Das unterstreicht, dass die Cloud-Migration zwar mittlerweile eine strategische Notwendigkeit ist, der Reifegrad der Einführung in den verschiedenen Branchen aber noch sehr unterschiedlich ausfällt.

Laut der CGI-Studie „Voice of our Clients“ werden in den kommenden drei Jahren die Investitionen in Managed Services für IT- und Infrastruktur um 9 respektive 3 Prozentpunkte wachsen. Auch das Wachstum bei Cloud Services fällt deutlich aus: Allein in den beiden kommenden Jahren steigt das Engagement in Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) um 6 Prozentpunkte bei Software-as-a-Service sogar um 8 Prozentpunkte.

Zudem gehen Unternehmen von der Erkundung und Erprobung von KI zur Umsetzung über. Daher reift die Implementierung in allen Branchen und Regionen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass KI und Automatisierung die höchste Investitionspriorität für Führungskräfte bei der digitalen Transformation sind.

So stiegen die Anteile der deutschen Unternehmen, die traditionelle KI und generative KI nutzen, deutlich. Der Einsatz traditioneller KI wuchs dabei um 12 Prozentpunkte auf 41 Prozent, bei generativer KI um 13 Prozentpunkte auf 29 Prozent.

Über CGI Voice of our Clients

Jedes Jahr führen CGI-Führungskräfte auf der ganzen Welt ausführliche, persönliche Interviews mit Geschäfts- und IT-Führungskräften, um verwertbare Erkenntnisse über die Trends zu gewinnen, die ihre Unternehmen prägen. In diesen Gesprächen werden Themen wie Strategieumsetzung, IT-Modernisierung, Talentmanagement, Cyber-Sicherheit, Daten, KI und Cloud-Reife, Regulierung, Innovation und Nachhaltigkeit untersucht.

Die Erkenntnisse dienen als Grundlage für praktische Roadmaps und werden durch mehr als eine Million Datenpunkte gestützt, die über fünf Jahre hinweg gesammelt wurden. Die Studie „Voice of our Clients 2025“ basiert auf Interviews mit mehr als 1.800 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie, 80 Prozent davon aus der obersten Führungsetage.

Ralf Bauer ist President CGI Deutschland.

CGI Deutschland, „Voice of our Clients 2025

Lesen Sie auch