Archivierungsprozesse neu gedacht
Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird in 2025 an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse… Mehr lesen
Schwachstellen in SAP entstehen in erster Linie durch unsichere Systemkonfigurationen, fehlende Patches oder SAP-Hinweise, unsichere Codierung in kundenspezifischen Anwendungen und kritische Zugriffspfade zwischen verschiedenen SAP-Systemen. (mehr …) Weiterlesen
Bislang haben viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Fachkräftemangel, unklare Digitalisierungsstrategien und die Angst vor Veränderung hemmen dringend… Mehr lesen
Reduzierte Komplexität bei der Automatisierung und flexiblere SAP-Transformationen sind Anforderungen bei Unternehmen. Dazu bedarf es passender Tools wie auch eines SAP-Mentors mit fundiertem Fachwissen… Mehr lesen
Die Umstellung von einem ERP-System auf S/4HANA ist kein Update, es ist der Wechsel auf eine komplett neue SAP-Lösung. Und ein S/4HANA-Programm ist auch… Mehr lesen
Die Frist für den Umstieg auf SAP S/4HANA wurde von 2025 auf 2027 verlängert. Dieser Aufschub sollte Unternehmen jedoch nicht dazu verführen, das Tempo… Mehr lesen
Integrationen und KI-Funktionen hat Tricentis angekündigt, um Anwender bei der Einführung von SAP S/4HANA Cloud zu unterstützen. Im Bereich SAP Cloud ALM baut Tricentis… Mehr lesen
Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird in 2025 an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt… Mehr lesen
Die Menge unstrukturierter Daten nimmt unaufhörlich zu, liefern sie doch eine entscheidende Grundlage für Künstliche Intelligenz.… Mehr lesen
Neben der klassischen SAP-Benutzeroberfläche (GUI) setzen immer mehr Unternehmen auf die benutzerfreundlicheren SAP Fiori-Apps für ihre… Mehr lesen
Die Lagerlogistik befindet sich im Wandel: Moderne Robotersysteme sind längst nicht mehr nur Werkzeuge zur Effizienzsteigerung,… Mehr lesen
Im Jahr 2025 wird sich das IT-Management aufgrund der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und… Mehr lesen
In vielen Unternehmen lautet eine der wichtigsten Fragen bezüglich der Betriebstechnologie (Operational Technology, OT): Wie schützt… Mehr lesen
Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern ist eine essenzielle Aufgabe jedes modernen Unternehmens. Um… Mehr lesen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) brauchen Cloud-Strategien, die flexibel sind und sich an ihre individuellen Bedürfnisse… Mehr lesen
Seit der Einführung von SAP Fiori im Jahr 2013 hat sich die Art und Weise, wie… Mehr lesen
Die neueste Ausgabe des Global Threat Intelligence Report verdeutlicht: Zwischen Juli und September hat BlackBerry weltweit… Mehr lesen
Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz (KI) treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer… Mehr lesen
Durch den Boom Künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten… Mehr lesen
Was bedeutet 2025 für unsere Cyber-Sicherheit? Welche Cyber-Attacken werden häufiger, welche Branchen stehen besonders im Visier… Mehr lesen
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit… Mehr lesen
Das Jahr 2024 bot für deutsche Unternehmen im Hinblick auf ihre Cyber-Sicherheit manche Herausforderung: der gerade… Mehr lesen
Die deutsche Industrie kauft sich mit der weiterhin zunehmenden Digitalisierung auf Produktions- und Logistikebene immer mehr… Mehr lesen
Der Q3 2024 Phishing Report von KnowBe4 enthüllt die betrügerischen E-Mail-Betreffe, auf die Benutzer klicken, und… Mehr lesen
Nicht zuletzt durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG) gewinnt das Thema Datenverschlüsselung an… Mehr lesen
Angesichts der rasanten KI-Entwicklung wird immer deutlicher, dass die derzeitigen grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und Prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen,… Mehr lesen
Die Gefahr durch Ransomware-Angriff auf Unternehmen wächst und es wird immer schwieriger, sich gegen Angriffe von… Mehr lesen
Mitarbeiter und Unternehmen profitieren gleichermaßen von der Einführung einer IT-Infrastruktur, die ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht. Das belegt… Mehr lesen
Die Plattform www.line-of.biz richtet sich an die IT-Zuständigen in Unternehmen. Das sind zum einen die IT-Leiter und führende Mitarbeiter in der IT-Abteilung, zum anderen die IT-affinen Mitarbeiter in den einzelnen Fachabteilungen einer Organisation. Dazu bietet die Redaktion themenrelevante News und detaillierte Fachbeiträge sowie Download-Möglichkeiten von E-Papern und weiteren Tools.
Dabei deckt die Berichterstattung IT-Themen ab wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data, Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagementsysteme (DMS), E-Commerce, Collaboration, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Cloud Computing, Sicherheit sowie IT-Infrastruktur und Rechenzentren.
Lösungen für die Fachabteilungen beziehen sich auf das Marketing, den Bereich Lager/Logistik, den Einkauf, die Produktion, das Controlling, die Unternehmensleitung, den Bereich Finance sowie das Personalwesen (Human Resources).
Dabei fällt vor allem dem Zusammenspiel zwischen der IT-Abteilung und den anderen Fachabteilungen eine wichtige Rolle zu. Denn nur wenn die IT-Lösungen genau den verschiedensten Geschäftsprozessen entsprechen, können die Mitarbeiter ihre Aufgaben effizient erledigen.
Aufgrund der modernen Bereitstellungskonzepte auf der Basis des Cloud Computings (Infrastructure as a Service, Platform as a Service oder Software as a Service) wird die Hardware, wie auch die Software-Lösungen deutlich schneller als bisher zum Einsatz gebracht. Somit ist der Weg frei für innovative Lösungen, die den Erfolg eines Unternehmens ausmachen.