Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich immer mehr und wird deshalb 2021 noch stärker im Rampenlicht stehen als im Jahr 2020. Fünf Themen werden laut Expertenaussagen das KI-Jahr 2021… Mehr lesen
Cloud-Dienste boomen – kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne aus. Die Vorteile liegen mit der größeren Flexibilität auf der Hand – aber ist die Kostenentwicklung ähnlich positiv?… Mehr lesen
In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des „No-brainer“. Versuche der Übersetzung wie „Selbstverständlichkeit“ oder „Kinderspiel“ bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet… Mehr lesen
Smartphones eignen sich hervorragend zum Scannen von Barcodes, doch bisweilen stehen Unternehmen ihrem Einsatz skeptisch gegenüber und vertrauen lieber auf teure Spezialgeräte. Daher gilt es, mit den größten… Mehr lesen
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen. Ziel ist es, personenbezogene Daten innerhalb der EU zu schützen und… Mehr lesen
Dank Low-Code-Plattformen können Mitarbeiter aus Fachbereichen selbst Apps erstellen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Doch ohne die IT-Abteilung funktioniert das nicht. (mehr …) Mehr lesen
Die Multi-Cloud gehört für viele Unternehmen zur neuen Realität, ob als Strategie gewählt oder durch andere Mittel erzwungen – wie Kundenpräferenz, Fusionen und Übernahmen oder staatliche Vorschriften. (mehr …) Mehr lesen
Das Gesamtbudget für IT-Investitionen steigt auch in Zeiten der Corona-Krise in 2021 bei 39 Prozent der DSAG-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleiches gilt für die Investitionen… Mehr lesen
Die IT-Beratungsbranche gilt als Vorreiter in Hinblick auf Digitalisierungsprozesse. Flexible Arbeitsmethoden und skalierbare IT-Lösungen sind dafür unabdingbar – für Kunden wie für Mitarbeiter. So erfordern beim Fullservice-ICT-Dienstleister Cegeka… Mehr lesen