Die Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation hat Webcon in einer Studie unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgefragt.… Mehr lesen
Die Menge unstrukturierter Daten nimmt unaufhörlich zu, liefern sie doch eine entscheidende Grundlage für Künstliche Intelligenz. Das hat nachhaltige Auswirkungen darauf, wie Unternehmen ihre Informationen vorhalten und verarbeiten.… Mehr lesen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) brauchen Cloud-Strategien, die flexibel sind und sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Hyperkonvergente Infrastrukturen, die speziell für KMUs entwickelt wurden, bieten neue Möglichkeiten… Mehr lesen
Im Jahr 2025 wird sich das IT-Management aufgrund der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und im maschinellen Lernen (ML) erheblich verändern. Für IT-Unternehmen, die sich auf Fernzugriff… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt von KI können Agenten im Contact zu Markenbotschaftern werden und damit die… Mehr lesen
Die Lagerlogistik befindet sich im Wandel: Moderne Robotersysteme sind längst nicht mehr nur Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, sondern ein zentrales Element, um den Arbeitsalltag der Lagermitarbeitenden entscheidend zu verbessern.… Mehr lesen
Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird in 2025 an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse ausstrahlen. Der Umstieg zwingt die Unternehmen dazu, ihre Daten- und Dokumentenverwaltung, inklusive… Mehr lesen
Neben der klassischen SAP-Benutzeroberfläche (GUI) setzen immer mehr Unternehmen auf die benutzerfreundlicheren SAP Fiori-Apps für ihre Geschäftsprozesse. Ein durchdachtes Application Lifecycle Management stellt dabei sicher, dass sie aktuellen… Mehr lesen
Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern ist eine essenzielle Aufgabe jedes modernen Unternehmens. Um dabei Rechtsverstöße zu vermeiden, ist ein rechtskonformer Datenschutz unabdingbar - eine Herausforderung,… Mehr lesen
In vielen Unternehmen lautet eine der wichtigsten Fragen bezüglich der Betriebstechnologie (Operational Technology, OT): Wie schützt man die sogenannten Alt-Systeme richtig? Gerade im OT-Bereich ist viel veraltete Software… Mehr lesen
Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz (KI) treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach… Mehr lesen
Seit der Einführung von SAP Fiori im Jahr 2013 hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe gestalten, grundlegend verändert. Die benutzerfreundliche Oberfläche von SAP Fiori… Mehr lesen
Schwachstellen in SAP entstehen in erster Linie durch unsichere Systemkonfigurationen, fehlende Patches oder SAP-Hinweise, unsichere Codierung in kundenspezifischen Anwendungen und kritische Zugriffspfade zwischen verschiedenen SAP-Systemen. (mehr …) Mehr lesen