Die 5G-Technologie ist zunächst eine sinnvolle Neuerung, um den Datenverkehr auf smarten Geräten zu beschleunigen. Jedoch stellt die Implementierung von 5G-Funkstandards in bestehende Internet-of-Things-(IoT)-Strukturen die Datensicherung vor große… Mehr lesen
Tableau GPT soll Analysten Zugang zu KI-gestützten Analytik für intelligentere und schnellere Entscheidungen bieten. Dazu sind automatisierte Einblicke und personalisierte Analysen für Business-Anwender verfügbar. (mehr …) Mehr lesen
Der Enterprise Cloud Index zeigt: Unternehmen müssen sich jetzt mit zentralen Management- und Technologiefragen auseinandersetzen, wenn sie die vielversprechenden Entwicklungen im Bereich Multi-Cloud-Umgebungen nicht ausbremsen wollen. (mehr …) Mehr lesen
Online-Meetings bieten Cyber-Kriminellen eine gute Gelegenheit, Unternehmen enormen Schaden zuzufügen. Die Fälle von Industriespionage per Videokonferenz, Hacking oder Datendiebstahl häufen sich. Doch was macht unsichere Videokonferenzen aus? (mehr …) Mehr lesen
Die Subscription Economy mit ihren agilen Geschäftsmodellen wird die Zukunft fast aller Branchen prägen. Die Umstellung auf agile Subscriptions, also Abonnements, erfordert jedoch auch neue Strategien, Geschäftsprozesse und… Mehr lesen
Dass sich das im B2C-Bereich erfolgreiche Modell des „Connected Retail“, das heißt der Vernetzung von Flächen- und Online-Vertrieb, nicht eins zu eins ins B2B-Segment übertragen lässt, liegt auf… Mehr lesen
Was kann man tun, damit sich eine WordPress-Website bei Google & Co. durchsetzt und für ordentliche Besucherzahlen aus den organischen Suchergebnissen sorgt? Im Folgenden geht es genau um… Mehr lesen
Hoher Servicegrad bei gleichzeitig niedriger Kapitalbindung: In diesem Spannungsfeld steht die Lagerverwaltung. Denn schnelle Lieferungen benötigen hohe Bestände, aber diese binden wiederum viel Kapital. Ein leistungsstarkes Warehouse-Management-System (WMS),… Mehr lesen
Die Vereinheitlichung des Datenschutzes in der EU war eine Zäsur in Sachen informationelle Selbstbestimmung. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) schreibt Unternehmen seit dem 25. Mai 2018 vor, Verantwortung für die… Mehr lesen
Am Thema Nachhaltigkeit kommen Unternehmen nicht mehr vorbei. Nicht nur EU und Bundesregierung beäugen kritisch das Tun der Wirtschaft, auch die Verbraucher fordern einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.… Mehr lesen
Wir erleben gerade so etwas wie die Zündung der zweiten Stufe von Künstlicher Intelligenz. Mit dem spektakulären Auftauchen von ChatGPT ist sie im Konsumentenbereich angekommen: KI ist jetzt… Mehr lesen
Runter von stark schwankenden Fixkosten hin zu ausgeglichenen Budgets mit kalkulierbaren laufenden Kosten. Dieser Trend ist längst auch im IT-Hardware-Geschäft angekommen. Device-as-a-Service oder kurz DaaS heißt die Erfolgsformel.… Mehr lesen
In einem Positionspapier skizzieren die obersten deutschen Datenschützer, wie sie sich „Souveräne Clouds“ vorstellen. Ihre Forderungen sind begrüßenswert, gehen aber nicht weit genug. (mehr …) Mehr lesen