Limitierungen waren gestern
13. Mai 2022Viele Kassensysteme im Handel erweisen sich in der Praxis als Limitierung für Unternehmen. Sie erfordern hohe Aufwände bei der Pflege, können nicht alle Funktionalitäten abdecken und lassen keine… Mehr lesen
Beim elektronischen Handel (E-Commerce) wird durch Datenübertragung eine unmittelbare Geschäftsbeziehung zwischen Anbietern und Abnehmern abgewickelt. Hierbei spielen Bezahlmethoden und Sicherheitsvorkehrungen eine wichtige Rolle. Denn nur wenn die verwendeten Identitäten – also Verkäufer und Käufer – vertrauenswürdig sind, lassen sich Transaktionen sauber abwickeln.
Mittlerweile wird ein Mix aus verschiedenen Verkaufskanälen als erfolgversprechend erachtet: das „Omni-Channel-Konzept“.
Viele Kassensysteme im Handel erweisen sich in der Praxis als Limitierung für Unternehmen. Sie erfordern hohe Aufwände bei der Pflege, können nicht alle Funktionalitäten abdecken und lassen keine… Mehr lesen
Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Advertising (SEA) werden oft getrennt voneinander betrachtet und liegen meistens in anderen Zuständigkeitsbereichen. Aber ist das so noch korrekt? Viele Unternehmen… Mehr lesen
Mächtig, umfangreich, kaum zu überblicken: große Online-Marktplätze wie Amazon bieten eine komplette Infrastruktur und auch die Instrumente, um die Verkäufe zu optimieren. Aber welche Optionen passen zur eigenen… Mehr lesen
3.000 falsche Bestellungen mit einem Gesamtwert von 1,5 Millionen Dollar – Betrüger konnten dadurch in nur drei Monaten 350.000 Dollar erbeuten. Wie? Mit Trinkgeld! Möglich ist dies durch… Mehr lesen
Ausspioniert, ausgebeutet und ausgetrickst: Einige schwarze Schafe machen mit der User Experience ihrer digitalen Angebote den Nutzern das Leben schwer. Unternehmen sollten wissen, woran es am meisten hapert… Mehr lesen
Unternehmen müssen verbindliche interaktive Erlebnisse schaffen, die ihre potenziellen Käufer wirklich ansprechen. Personalisierung ist dabei oft unerlässlich. Doch Vorsicht: Der Schritt von der Personalisierung zum Übergriff ist klein… Mehr lesen
Der strategische Einkauf steht immer unter Kostendruck. Gerade das klassische Einkaufs- und Beschaffungsmanagement in Unternehmen ist mit hohen Aufwänden für Ausschreibungen, Eingrenzung der besten Angebote und Verhandlungen verbunden.… Mehr lesen
Mit dem Release 6.4 von Shopware hält Shopware Markets Einzug in die Software: Dieser Service ermöglicht Shop-Betreibern die nahtlose Anbindung ihres Shops an die Marktplätze eBay und Amazon… Mehr lesen
Schlanke Strukturen und maximale Effizienz – mit diesen Anforderungen sehen sich nicht nur Controller, sondern auch immer mehr Webentwickler konfrontiert. (mehr …) Mehr lesen
Im Handwerk haben sich feste Vertriebsstrukturen etabliert und bewährt: Handwerker kaufen oft über viele Jahre hinweg bei drei oder vier Großhändlern und decken über deren verschiedene Sortimente ihre… Mehr lesen