Retail-Prozessen von morgen benötigen einen Plattform-AnsatzSchnell auf Nachfrageschübe und Trends reagieren
11. August 2025
Das Kundenerlebnis gilt als ein zentraler Erfolgsfaktor im modernen Einzelhandel. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit veralteter IT und isolierten Systemen. Die Lösung: Einzelhändler mit einer integrierten Retail-Plattform sind in der Lage, den steigenden Kundenerwartungen effektiv gerecht zu werden. Diese verschafft Unternehmen auch die notwendige Flexibilität, bei Bedarf schnell auf Nachfrageschübe und Trends reagieren zu können.
Die Zeiten, in denen Kunden ohne großes Zutun in die Läden strömten und für Umsatz sorgten, sind passé. Online-Shopping und digitale Marktplätze haben das Gesicht der Retail-Branche grundlegend verändert. Wer seinen Kunden in der heutigen Zeit kein ansprechendes Omnichannel-Erlebnis mit maximaler Benutzerfreundlichkeit, reibungslosem Service und prompten Lieferzeiten bieten kann, hat im Zweifelsfall das Nachsehen gegenüber der moderneren Konkurrenz.
Die Grundvoraussetzung hierfür besteht in einem soliden, zukunftsfähigen IT-Fundament. Denn wem etwa der Überblick über Bestände in einzelnen Verkaufskanälen fehlt, wird Mühe haben, vorrätige Ware schnell umzuleiten, sollte ein spontaner Nachfrage-Peak dies erfordern.
Passgenaue Lösungen für Retail und Fashion
In diesem Kontext lässt sich ein integrierter Plattformansatz mit Branchenlösungen von BE-terna, wie etwa BE-terna Fashion, auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations sowie Business Central realisieren. Damit kann ein Unternehmen sämtliche Geschäftsprozesse – von der Produktion bis zum Point of Sale – integriert abdecken.
Sie ermöglichen es zu Beispiel, verschiedenste digitale und analoge Verkaufskanäle nahtlos miteinander zu verbinden, Lieferketten effektiv zu managen, Budgets und Ausgaben auf Knopfdruck zu verwalten sowie Kundendaten, Lagerbestände und Sales-Aktivitäten zentralisiert zu pflegen. Mit BE-terna Fashion stehen darüber hinaus maßgeschneiderte Funktionen speziell für die Bedürfnisse von Modeherstellern und -händlern parat.
Zu den Funktionalitäten der BE-terna-Lösungen zählen unter anderem:
- Omnichannel-Lösungen für ein einheitliches Erlebnis über alle Vertriebskanäle,
- vollständig integrierte Webshops für einen reibungslosen Onlinehandel,
- POS-System für nahtlos integrierte Kassierprozesse, effizientes Kundenmanagement und Beratung,
- voll integrierte Abbildung von Konsignationsware,
- Preisverwaltung für eine flexible und zentralisierte Preisgestaltung,
- effiziente Lieferkettenprozesse von der Bedarfsermittlung bis zur Lieferung sowie
- maßgeschneiderte Analysen für Beschaffung, Vertrieb und Logistik.
Lukas Hostettler ist Chief Regional Officer für die Region DACH bei der BE-terna Group.