Strategische Auswege für CIOs nach der Übernahme von VMware durch BroadcomVMware-Migration reduziert Kosten

11. Juli 2025

Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat zu erheblichen Änderungen im Produktangebot, den Lizenzmodellen und den Partnerprogrammen von VMware geführt. Diese Entwicklung stellt Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur auf VMware stützen, vor erhebliche Herausforderungen und potenzielle Störungen. Daher sollten CIOs proaktiv auf diese Veränderungen reagieren, um die Betriebsstabilität und Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig auf mögliche zukünftige Änderungen ihrer Technologiestrategien vorzubereiten.

Bereits mit Wirkung zum 11. Dezember 2023 hat Broadcom den Verkauf von unbefristeten Lizenzen für VMware-Produkte eingestellt und alle Kunden auf ein Abonnementmodell umgestellt. Diese Umstellung hat zu Bedenken hinsichtlich höherer Kosten und geringerer Flexibilität geführt. Betroffene CIOs müssen seitdem eine gründliche Bestandsaufnahme der bestehenden VMware-Infrastruktur durchführen, um die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen dieser Lizenzänderung zu verstehen.

Broadcom hat zudem die OEM-Vereinbarungen von VMware mit Anbietern wie Dell, HPE und Lenovo gekündigt und durch ein neues Programm ersetzt, das alte Rabatte abschafft. Darüber hinaus wurden die Partnerprogramme von VMware umstrukturiert, wobei einige Vertriebspartner ihren Reseller-Status verloren haben.

Anwenderunternehmen müssen sich mit Broadcom und ihren Channel-Partnern in Verbindung setzen, um die Auswirkungen dieser Änderungen auf ihre bestehenden Verträge zu verstehen und entsprechend zu planen. Viele Unternehmen haben erhebliche Kostensteigerungen gemeldet, wobei einige Steigerungen von 2- bis 5-fachen Kosten für VMware-Verlängerungen verzeichnen. Dies ist teilweise auf die Umstellung auf abonnementbasierte Lizenzen und Änderungen bei den Produktpaketen zurückzuführen. Daher sollten CIOs mit Broadcom oder autorisierten Partnern verhandeln, um mögliche Rabatte oder flexible Zahlungsoptionen zu prüfen, insbesondere für große Bereitstellungen.

Strategische Optionen

Um die infolge der Übernahme von VMware durch Broadcom verursachten Änderungen zu bewältigen, sollten CIOs verschiedene strategische Maßnahmen in Betracht ziehen:

  • Kontaktaufnahme zu Broadcom und Channel-Partnern; CIOs sollten Kontakt zu den Broadcom-Kundenbetreuern und Channel-Partnern aufnehmen, um ein gegenseitiges Verständnis der Risiken, Ziele und Erwartungen zu gewährleisten. Dieser Kontakt ist entscheidend, um günstige Konditionen auszuhandeln und die vollständigen Auswirkungen der Übernahme auf Ihr Unternehmen zu verstehen.
  • Bewertung und Optimierung der VMware-Infrastruktur; ebenso sollten CIOs eine umfassende Bewertung ihrer VMware-Infrastruktur durchführen, um nicht ausgelastete Ressourcen und Ineffizienzen zu identifizieren. Durch die Optimierung und Anpassung ihrer VMware-Umgebung lassen sich die mit den neuen Lizenzmodellen verbundenen Kosten senken. So können CIOs die Dichte der virtuellen Maschinen erhöhen und die Auslastung der aktuellen Cluster optimieren, um die Kosten effektiv zu verwalten, insbesondere angesichts der neuen Abonnementlizenzen, die pro CPU-Core berechnet werden.
  • Prüfung alternativer Lösungen; CIOs sollten alternative Hypervisoren und Virtualisierungs-Plattformen wie Microsoft Hyper-V, Linux KVM oder Citrix Xen evaluieren und prüfen, ob diese eine kostengünstigere oder strategisch vorteilhaftere Lösung für ihr Unternehmen bieten. Zu erwägen ist die Migration zu Containerplattformen oder Cloud-nativen Infrastrukturdiensten als Teil einer umfassenderen IT-Modernisierungsstrategie. Dieser Ansatz kann langfristig mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen bieten.
  • Planung für den Übergang und die Zukunftssicherheit; ebenso gilt es, einen robusten Übergangsplan für die Umstellung von unbefristeten Lizenzen auf Abonnementmodelle zu entwickeln und diesen Übergang auf das Ende des Lebenszyklus der Server- und Speicherhardware abzustimmen, um zukünftige Anschaffungen zu optimieren. CIOs sollten zudem die potenziellen Auswirkungen der Änderungen von Broadcom auf ihre Fähigkeit bewerten, skalierbare, ausfallsichere und kostengünstige Unternehmensservices bereitzustellen. Diese Bewertung sollte eine Analyse der aktuellen Partnerschaften und Beschaffungsstrategien umfassen, um sicherzustellen, dass diese weiterhin mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
  • Nutzung von Community- und Branchenforen; die Teilnahme an Branchenforen und Benutzergruppen wie der VMware User Group (VMUG) ist sinnvoll, um Erfahrungen und Strategien mit Kollegen auszutauschen. Dieser kollektive Ansatz kann wertvolle Erkenntnisse liefern und möglicherweise die Verhandlungsposition gegenüber Broadcom stärken.

Proaktiver Ansatz für das Management der IT-Strategien

Um die Veränderungen nach der Übernahme von VMware durch Broadcom erfolgreich zu bewältigen, müssen CIOs einen proaktiven Ansatz für das Management ihrer IT-Strategien verfolgen. Durch die Bewertung aktueller Abhängigkeiten, die Untersuchung alternativer Technologien und die Optimierung der bestehenden Infrastruktur können Unternehmen potenzielle Störungen minimieren.

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, sich über Markttrends und neue Technologien, die eine echte Alternative zu VMware darstellen könnten, auf dem Laufenden zu halten. Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer strategischen Planungsannahmen trägt dazu bei, dass diese mit der sich entwickelnden Branchendynamik Schritt halten und Unternehmen sich effektiv an neue Herausforderungen und Chancen anpassen können.

VMware-Ausstiegsstrategie mit Hilfestellung

Kubermatic hilft Unternehmen dabei, die richtige VMware-Ausstiegsstrategie zu entwickeln und die Möglichkeiten der Kubernetes-nativen Virtualisierung zu erkunden. Unternehmen können nun Legacy-Systeme durch Cloud-native Containerisierung ersetzen und von VM-Workloads nahtlos zu Kubernetes-basierten Umgebungen wechseln.

Unternehmen sollten ihre Infrastruktur optimieren und das volle Potenzial von Kubernetes für die Cloud-Anforderungen ihres Unternehmens nutzen. Mit Kubermatic Cloud Stack (KCS) können sie ihre Private Cloud nahtlos und vollständig mit Kubernetes aufbauen. Das fortschrittliche Infrastrukturdesign und die Kubernetes-Expertise gewährleisten eine effiziente Cloud-Einführung und skalierbares Management.

Der vollständige Aufbau einer Private Cloud auf Kubernetes bewältigt die Herausforderungen der VMware-Migration durch mehrere Vorteile: Hundertprozentige Kontrolle über die Infrastruktur ermöglicht maßgeschneiderte Optimierungen und Integrationen, die genau auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Mit Kubernetes können CIOs eine anpassungsfähige und skalierbare Cloud-Infrastruktur entwerfen, die die Abhängigkeit von proprietären Lösungen reduziert. Open-Source-Komponenten können Lizenzgebühren senken und eine Bindung an einen bestimmten Anbieter vermeiden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Kubernetes vereinfacht die Migration von VM-Workloads in eine containerisierte Umgebung und erleichtert so den Übergang von den Legacy-Systemen von VMware.

Sebastian Scheele ist CEO und Gründer von Kubermatic.

Kubermatic

Lesen Sie auch