Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

Female engineer analyzes complex data on multiple computer screens in high tech control room Specialist works, monitoring operation artificial intelligence, facility logistic, server monitor in

Cloud, eigenes Rechenzentrum oder Colocation?

8. Juli 2025

Wenn Unternehmen über Datensicherheit sprechen, geht es längst nicht mehr nur um Firewalls oder Backup-Strategien. Im Mittelpunkt steht die Unabhängigkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt. Denn wer Daten… Mehr lesen

Cloud computing services data storage security solutions for business it infrastructure management online access

Nachhaltige SaaS-Geschäftsmodelle ermöglichen

20. Juni 2025

Mittelständische Softwarehersteller stehen oft vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren – weg von lokalen Servern, hin zu skalierbaren Lösungen. Während jedoch Public-Cloud-Angebote oft komplex,… Mehr lesen

Eperi GmbH Umfrage US Clouds Vertrauen und Exit

Exit aus bestehenden Strukturen

18. Juni 2025

Die wenig kalkulierbaren Rahmenbedingungen einer fortlaufenden Zusammenarbeit mit amerikanischen Tech-Unternehmen veranlasst immer mehr Unternehmen in Deutschland dazu, ihre Cloud-Strategie und die damit verbundene US-Abhängigkeit zu überdenken. Eine aktuell… Mehr lesen

LogSign Dashboard

So transformiert der Mittelstand seine IT

13. Mai 2025

Wenn es um das Thema Transformation geht, muss der Mittelstand kämpfen: Der Fachkräftemangel bremst die IT, veraltete Systeme sind anfällig, Cyber-A-Bedrohungen nehmen zu. Gleichzeitig fordert der Markt mehr… Mehr lesen

robot LoB PeteLinforth

Kennzahlen verbessern Cloud-ERP-Systeme

12. März 2025

Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System… Mehr lesen

ACBIS Logic as a Service

Die Cloud als Produktionshelfer

27. Februar 2025

Für die Wirtschaftlichkeit von produzierenden Unternehmen sind gut geplante und optimierte Fertigungsprozesse entscheidend. Diese lassen sich mit Hilfe bestimmter Berechnungen erreichen, wodurch sich letztlich die Produktionsprozesse optimieren lassen.… Mehr lesen

Schmuckbild AIgen

Hyperkonvergente Infrastrukturen für KMU

6. Dezember 2024

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) brauchen Cloud-Strategien, die flexibel sind und sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Hyperkonvergente Infrastrukturen, die speziell für KMUs entwickelt wurden, bieten neue Möglichkeiten… Mehr lesen