Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

adobestock lob metamorwork

So lässt sich das SaaS-Chaos überwinden

6. August 2021

Die Nutzung von Software as a Service (SaaS) hat einen neuen Höchststand erreicht und infolgedessen hat auch die Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen zugenommen. Unternehmen mussten sich praktisch über… Mehr lesen

adobestock lob metamorworks

Automatisierung verringert die Komplexität

25. März 2021

Public-Cloud-Plattformen wie AWS bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, bringen aber auch komplexe Herausforderungen in puncto Sicherheit und Compliance mit sich. AWS-Anwender sind mithilfe einer Security-Automatisierung in der Lage, ihre… Mehr lesen