Möglichkeiten für Kosteneinsparungen in der Cloud
27. August 2021Wer regelmäßig Cloud-Services nutzt, fragt sich gewiss von Zeit zu Zeit, warum die Rechnung in manchen Monaten höher ist als in anderen, oder was es wohl kosten würde,… Mehr lesen
Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).
Wer regelmäßig Cloud-Services nutzt, fragt sich gewiss von Zeit zu Zeit, warum die Rechnung in manchen Monaten höher ist als in anderen, oder was es wohl kosten würde,… Mehr lesen
Die Nutzung von Software as a Service (SaaS) hat einen neuen Höchststand erreicht und infolgedessen hat auch die Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen zugenommen. Unternehmen mussten sich praktisch über… Mehr lesen
Für CIOs gibt es viel zu tun: Das Tagesgeschäft muss am Laufen bleiben, die digitale Transformation gilt es anzuschieben und die IT-Ausgaben drücken. In der Zwischenzeit tummeln sich… Mehr lesen
Viele Unternehmen stehen vor der Umgestaltung ihrer IT-Umgebung. Dazu gehört die Modernisierung des Rechenzentrums und die Entscheidung für eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI). Vor diesem Hintergrund veranstaltet Nutanix die… Mehr lesen
Heutzutage gehört es fast schon zum guten Ton, dass Unternehmen mehrere Cloud-Dienste nutzen. So wollen sie die besten Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und Szenarien kombinieren – mit… Mehr lesen
Unternehmenssteuerung optimieren, wertvolle Erkenntnisse umsetzen und Mitarbeiter bestmöglich fördern – die Herausforderungen für Organisationen nehmen nicht ab. (mehr …) Mehr lesen
Der Bezug von Kernanwendungen eines Unternehmens aus der Cloud weist viele Vorteile auf. Wie sich ein derartiger Ansatz mit den Digitalisierungsbestrebungen vieler Unternehmen in Einklang bringen lässt und… Mehr lesen
Sicherung und Wiederherstellung gehören zum Alltag im IT-Bereich der Unternehmen. Saber warum sollte man seine bestehende Backup- und Recovery-Lösung überdenken und auf eine attraktivere Plattform umsteigen? (mehr …) Mehr lesen
Public-Cloud-Plattformen wie AWS bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, bringen aber auch komplexe Herausforderungen in puncto Sicherheit und Compliance mit sich. AWS-Anwender sind mithilfe einer Security-Automatisierung in der Lage, ihre… Mehr lesen
In welchen Bereichen sind IT-Sicherheitsexperten auf dem Weg zu besseren Cloud-Sicherheitspraktiken – dieser Fragestellung ging eine internationale Studie zum Thema Cloud-Sicherheit nach. Dabei wurde unter anderem abgefragt, den… Mehr lesen