EU-DSGVO

Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) EU-weit vereinheitlicht. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

DNS

Gewappnet gegen DNS-Cyberangriffe

9. Juli 2017

Die europaweite Datenschutzverordnung schafft bindende Vorschriften für den Umgang mit sensiblen Daten. EfficientIP empfiehlt in diesem Zusammenhang: Unternehmen müssen jetzt prüfen, wie gut sie auf das neue EU-Gesetz… Mehr lesen

A DSGVO Infografik

Darauf müssen sich Unternehmen einstellen

9. Juli 2017

Mit der Einführung der DSGVO wird die Komplexität verschiedener lokaler Datenschutzverordnungen in Europa bereinigt. Der europäische Datenschutz bereitet sich auf ein neues Zeitalter vor, das von Cloud, Mobile,… Mehr lesen

ASG B GDPR homepage banner  short

Häufige Irrtümer bei der DS-GVO-Vorbereitung

9. Juli 2017

Sobald die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai 2018 europaweit in Kraft tritt, müssen Unternehmen die darin angeführten Anforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass viele Firmen bis dahin umfassende… Mehr lesen

tuv rheinland governance risk and compliance core key visual large

Strategischer Ansatz ist gefordert

8. Juni 2017

In nicht einmal mehr zwölf Monaten wird die EU-Datenschutzgrundverordnung die bisherigen nationalen Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten verdrängen. Welche Pflichten bringt die Verordnung für Unternehmen, welche Auflagen verschärfen sich? Tilman… Mehr lesen