Sicherheit

Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der elektronischen Informationen müssen sichergestellt werden. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Normenreihe.

grafik helpsystems

Mitarbeiter geraten immer mehr ins Visier

18. August 2022

Der Anteil reaktionsbasierter E-Mail-Angriffe auf die Mailboxen von Unternehmen hat im zweiten Quartal dieses Jahres mit 41 Prozent aller E-Mail-Angriffe den höchsten Stand seit 2020 erreicht. Das geht… Mehr lesen

adobestock lob funtap

Cyber-Attacken treffen nicht nur die anderen

27. Juli 2022

Sich mit Cybersecurity zu beschäftigen, ist in manchen Unternehmen eine eher ungeliebte Aufgabe. Dabei haben IT-Administratoren und -Administratorinnen in vielen Fällen schon eine recht gute Vorstellung davon, woran… Mehr lesen

adobestock lob htganzo

Best Practices für die Zero-Trust-Authentifizierung

25. Juli 2022

Identitätsbasierte Bedrohungen sind zu einer Hauptquelle für Angriffe und Datenschutzverletzungen geworden. Daher benötigen Unternehmen heute eine verbesserte Identitätserkennung und neue Strategien zur Bedrohungsabwehr, welche sich am besten durch… Mehr lesen

bild adobe radarcs

IT-Sicherheitsgesetz geht in die zweite Runde

18. Juli 2022

Betreiber kritischer Infrastrukturen und Unternehmen mit besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung geraten derzeit ins Visier von Cyber-Kriminellen. Dies kann nicht nur zu millionenschweren Produktionsausfällen und Versorgungsengpässen führen, sondern hat im… Mehr lesen