Sicherheit

Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der elektronischen Informationen müssen sichergestellt werden. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Normenreihe.

cyber security bb pete linforth auf pixabay

Die Schlüssel kommen in den Safe

14. Januar 2020

„Dienste für Menschen“ setzt schon länger auf eine Public Key Infrastructure, um sensible personenbezogene Daten vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Die Umstellung auf ein neues Netzwerkbetriebssystem nutzt der… Mehr lesen

privacy policy christoph meinersmann auf pixabay

Sieben Tipps führen zu mehr API-Sicherheit

9. Dezember 2019

Immer mehr Unternehmen entdecken das Potenzial von Programmierschnittstellen. Diese Application Programming Interfaces (APIs)helfen bei der Transformation von Geschäftsmodellen und beim direkt Erzeugen von Umsätze. Doch häufig wird die… Mehr lesen

grafik sailpoint

Wenn Zeit Geld ist, macht sich Identity bezahlt

29. Oktober 2019

IT-Manager haben im Bereich der Cyber-Sicherheit zu kämpfen: Von Anti-Phishing-Schulungen für die Mitarbeiter bis hin zur Schadensbegrenzung nach einem Ransomware-Angriff – die Herausforderungen sind gewaltig. Und eines steht… Mehr lesen