Einfach kurzen Prozess machen
12. November 2017Ist es im Unternehmen erst einmal zu einem Ransomware-Einfall gekommen, raten Experten generell davon ab, Lösegeld zu zahlen. Denn zum einen ist ohnehin fraglich, ob die Betroffenen nach… Mehr lesen
Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der elektronischen Informationen müssen sichergestellt werden. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Normenreihe.
Ist es im Unternehmen erst einmal zu einem Ransomware-Einfall gekommen, raten Experten generell davon ab, Lösegeld zu zahlen. Denn zum einen ist ohnehin fraglich, ob die Betroffenen nach… Mehr lesen
Werkzeuge zur Analyse von Nutzerverhalten, sogenannte User Behavior Analytics, geben Aufschluss über den Umgang mit sensiblen Daten und die Informationsströme in Unternehmen. Diese Informationen ermöglichen es Mitarbeiter zu… Mehr lesen
Cyber-Angriffe auf Unternehmen haben in den letzten Jahren zugenommen. Als Antwort auf die lauernde digitale Gefahr investieren Unternehmen mehr und mehr in IT-Sicherheit. Im Bereich Finanzdienstleistungen beispielsweise sind… Mehr lesen
Die scheinbar einfache Frage „Wer war das?“ ist mit am schwierigsten zu beantworten. Nach einem Sicherheitsvorfall soll natürlich die Ursache so schnell wie möglich aufgedeckt werden und das… Mehr lesen
Jede Art der Online-Kommunikation arbeitet mit Domain-Namen. Das macht das DNS zur entscheidenden Weiche, die gutartige von bösartigen Anfragen unterscheidet. DNS Response Policy Zones (RPZ) sowie Threat Intelligence… Mehr lesen
Geschäfts-Performance mit Best-Practice-Methoden verbessern – dieser Ansatz verspricht große Erfolgschancen. In Sachen Cyber-Sicherheit erweist sich ein kontinuierlicher Prozess als das Mittel der Wahl. Er soll sowohl Bedrohungen und… Mehr lesen
Die Schlagworte „Künstliche Intelligenz“ (KI) und „Maschinelles Lernen“ (ML) gelten in zahlreichen Branchen und Zusammenhängen als besonders fortschrittlich. Dies ist ganz besonders im Bereich der Cyber-Sicherheit der Fall:… Mehr lesen
Neun von zehn Cyber-Angriffen starten mit einer E-Mail. Das ist insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Regelungen wie die EU-weit beschlossene und im Mai 2018 umgesetzte Datenschutzgrundverordnung relevant. Sobald… Mehr lesen
Laut Statista, dem deutschen Onlineportal für Statistik, wurden im Jahr 2016 in Deutschland 82.649 Straftaten im Bereich der Cyber-Kriminalität begangen. Diese verursachten Kosten in Höhe von ungefähr 51,63… Mehr lesen
Spionage, Sabotage, Datendiebstahl – die deutsche Wirtschaft steht im Fadenkreuz von Cyberkriminellen und wird täglich Opfer von Online-Attacken. Laut Bitkom entsteht den Unternehmen jedes Jahr ein Schaden von… Mehr lesen