Die Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation hat Webcon in einer Studie unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgefragt.… Mehr lesen
Als universeller Datenrouter fungiert die VAST SyncEngine. Sie vereint eine Hochleistungs-Onboarding-Lösung mit einem globalen Katalog, um den Datenfluss in KI-Pipelines zu beschleunigen. SyncEngine ist für VAST-Kunden ohne Aufpreis… Mehr lesen
In den USA ansässige Cloud-Provider werben im europäischen Markt mit „Sovereign Clouds“ und EU-konformer Datensouveränität. Unter Vorschriften wie dem CLOUD Act und FISA 702 bleiben europäische Daten jedoch… Mehr lesen
In Deutschland wächst die Gefahr durch Cyber-Angriffe: Acht von zehn Unternehmen gaben in einer Bitkom-Studie an, im letzten Jahr von Datendiebstahl betroffen gewesen zu sein. Auch in 2025… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt von KI können Agenten im Contact zu Markenbotschaftern werden und damit die… Mehr lesen
Der Bereich B2B E-Commerce befindet sich im Wandel. Dabei geht es oftmals um die Frage, wie sich Großhändler erfolgreich auf SAP Cloud ERP einstellen können. Als Berater und… Mehr lesen
Viele Unternehmen wissen, dass ihre digitale Infrastruktur an Grenzen stößt. Systeme sind über Jahre gewachsen, schwer erweiterbar und behindern notwendige Veränderungen. Trotzdem treffen Verantwortliche neue Technologieentscheidungen oft nur… Mehr lesen
Da die Frist für die Migration zu S/4HANA im Jahr 2027 näher rückt, beschleunigen die meisten Unternehmen die Migration auf diese Plattform – auch wenn sie mit steigender… Mehr lesen
Digitales Tracking muss sich von der heimlichen Datensammlung hin zu einer transparenten Nutzer-Partnerschaft wandeln – und Unternehmen können diesen Paradigmenwechsel strategisch nutzen sowie technisch unterstützen. (mehr …) Mehr lesen
Die deutsche Wirtschaft misst dem EU Cyber Resilience Act (CRA) nicht die Bedeutung bei, die angesichts der damit verbundenen Pflichten für Hersteller, Importeure und Distributoren vernetzter Geräte, Maschinen… Mehr lesen
Unternehmen sollten penibel darauf achten, wann sie generativer KI freien Lauf lassen und wann sie deren Kreativität zügeln. Sonst drohen Chaos und Mehrarbeit statt Entlastung. (mehr …) Mehr lesen
Cyber-Kriminelle begnügen sich nicht nur damit, dass sie KI-Tools mit Prompt Injection oder Prompt Hacking manipulieren. Sie setzen darüber hinaus auch eigene Tools wie FraudGPT und andere ein.… Mehr lesen
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung transformieren nicht nur die Geschäftsprozesse von Unternehmen, sondern steigern gleichzeitig die Geschwindigkeit und Effektivität von Cyber-Angreifern. Diese Entwicklungen kollidieren bereits und es ist… Mehr lesen