Die Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation hat Webcon in einer Studie unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgefragt.… Mehr lesen
Google hat mit der Einführung seines KI-Tools „Gemini 2.0 Flash Experimental“ in der Entwickleroberfläche AI Studio einen bedeutenden Schritt in der Bildbearbeitung gemacht. Erstmals können Nutzer KI-generierte Bilder… Mehr lesen
Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System… Mehr lesen
Für den Januar 2025 haben Forscher der KnowBe4-Threat Labs einen deutlichen Anstieg der über Google Drive verübten Phishing-Angriffe festgestellt: Cyber-Kriminelle laden mit bösartigen Links versehene PDFs auf Google… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt von KI können Agenten im Contact zu Markenbotschaftern werden und damit die… Mehr lesen
Während B2C auf einfache Customer Journeys setzt, stehen B2B-Unternehmen vor langen Entscheidungswegen, erklärungsbedürftigen Produkten und komplexen Geschäftsprozessen. Der B2B Trend Report 2025 zeigt auf, wie Unternehmen genau daraus… Mehr lesen
In einer global vernetzten Welt sind Datenschutz und -sicherheit so wichtig wie nie zuvor. Der technologische Fortschritt, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), sowie geopolitische Spannungen bedeuten… Mehr lesen
Auch altbewährte Systeme in der IT müssen sich irgendwann anpassen – oder sogar ganz ersetzt werden. Das gilt in absehbarer Zeit für die SAP Lösungen ECC und EC-CS.… Mehr lesen
Aktuell steht das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU auf der Kippe. Nicht zum ersten Mal, denn schon die bisherige Regelung ist mehr als löchrig. Unternehmen in… Mehr lesen
Als Vorreiter von Erfindergeist und Innovationskraft galt der Maschinenbau lange Zeit als Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Vor allem aufgrund einer zögerlichen Digitalisierung ist das Getriebe der Branche allerdings… Mehr lesen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich mit einem Statement zur digitalen Souveränität geäußert – und bringt dabei einen Begriff ins Spiel, der in der… Mehr lesen
Smartphones sammeln jede Menge Informationen, u.a. über die Orte, an denen man sich aufhält. Das mag vielfach sinnvoll sein, etwa wenn man navigiert. Doch außerhalb entsprechender Situationen ist… Mehr lesen
Unternehmen sind ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt. Eine auf fünf Grundpfeilern basierende Datenplattform hilft, die betriebliche Cyber-Resilienz zu stärken und Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. (mehr …) Mehr lesen