Trotz wachsender Ausgaben und zunehmender Relevanz in Vorstandsetagen bleibt das Cyber-Risikomanagement vieler Unternehmen unausgereift. Der Grund: Der geschäftliche Kontext fehlt. (mehr …) Mehr lesen
Datenanalyse, Produktsuche und ESG-Reporting – das sind die drei Bereiche, in denen Einkaufsabteilungen Künstliche Intelligenz (KI) derzeit am häufigsten implementieren. Insgesamt haben 49 Prozent der Befragten angegeben, KI… Mehr lesen
Eine Mehrheit der Cyber-Sicherheitsverantwortlichen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland ist nicht genügend vorbereitet, um ihr Unternehmen ausreichend zu schützen. Das zeigt die aktuelle Kaspersky-Umfrage „Klartext… Mehr lesen
Stillstand ist teuer – besonders, wenn Fahrzeuge ausfallen. Ob im Transport, in der Produktion oder im Service: Wenn Ersatzteile fehlen, geraten Abläufe ins Stocken, Liefertermine werden verpasst und… Mehr lesen
Viele KI-Initiativen scheitern daran, dass sie isoliert gestartet werden und nicht strategisch verankert sind. Die Folge: Der Weg zu einem messbaren Return on Investment ist versperrt. Aus Sicht… Mehr lesen
Phishing-E-Mails verstopfen den Posteingang, Smishing-SMS landen auf unseren Smartphones und Vishing-Anrufe umgehen traditionelle Filter. Diese Bedrohungen sind so real wie dauerhaft, und sie werden zusehends raffinierter. Dennoch verlassen… Mehr lesen
Die Ransomware-Lage in Deutschland und Europa bleibt angespannt. Laut der Dragos Industrial Ransomware Analysis Q2 2025 wurden im zweiten Quartal dieses Jahres weltweit 657 Angriffe auf Industrieunternehmen registriert.… Mehr lesen
Mit dem „Bechtle Index of Sovereignty“ steht ein softwarebasiertes Messverfahren zur Bewertung digitaler Souveränität bereit. Es soll Unternehmen und öffentliche Auftraggeber unterstützen, den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität auf… Mehr lesen
Der Bereich B2B E-Commerce befindet sich im Wandel. Dabei geht es oftmals um die Frage, wie sich Großhändler erfolgreich auf SAP Cloud ERP einstellen können. Als Berater und… Mehr lesen