Mobile Payment profitiert von Near Field Communication

31. August 2015

Bereits 2014 betrug der Anteil der Mobile Payments an elektronischen Überweisungen weltweit sieben Prozent und 285 Milliarden Dollar. Die Experten der Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little erwarten, dass diese Zahl bis 2017 auf über 800 Milliarden Dollar steigen wird. Ausschlaggebend für dieses Wachstum ist vor allem die wachsende Nachfrage in den Schwellenländern, denen ein breitgefächertes Bankennetz häufig fehlt – Mobile Payment stellt hier eine einfache und sichere Alternative des Geldtransfers dar.

In den Industrieländern liegt Mobile Payment indes bis auf vereinzelte Erfolgsgeschichten weit hinter den Erwartungen zurück. So zählte die 2011 gestartete „Starbucks mobile payment app“ schon drei Jahre nach ihrer Einführung 12 Millionen User und machte damit 90 Prozent der amerikanischen Mobile Payment Transaktionen aus. Auch in Europa steigt die Bereitschaft Mobile Payment Apps zu nutzen langsam aber stetig weiter. Laut einer ING-Studie werden in diesem Jahr circa 185 Millionen Menschen Mobile Payment Apps nutzen – das sind 51 Prozent mehr als 2014.

Die Experten von Arthur D. Little gehen daher von einer einsetzenden Wende in den Industrieländern aus. Dafür spricht zum einen, dass die Technologie bereits sehr ausgereift ist und zum anderen sowohl Händler als auch Endverbraucher alle Voraussetzungen mitbringen. Als Hemmschuh könnten sich jedoch fehlende Technologie-Standards erweisen. Am vielversprechendsten scheint hier zur Zeit der Near Field Communication Standard (NFC) zu sein, der schon in nahezu allen neuen Smartphone Modellen verbaut wird – Prognosen gehen daher von einer 81 prozentigen Verbreitung bis zum Jahr 2019 aus. Während 2014 etwa 21 Millionen NFC-fähige Terminals auf der ganzen Welt im Betrieb waren, könnten es bis 2019 schon 75 Millionen sein. Zum Vergleich: VISA-Terminals gibt es in etwa halb so viele (Stand 2014). Befeuert wird diese Entwicklung in den Augen der Berater von Arthur D. Little zudem durch die wachsende Affinität zu digitalisierten Prozessen im Alltag sowie durch verbesserte Sicherheitssysteme und eine wachsende Zahl an Akzeptanzstellen. Der Kampf ist eröffnet, doch klar ist: Einen Sieger gibt es noch lange nicht. Banken und Telekommunikationsunternehmen müssen sich jetzt positionieren, um nicht von neuen Wettbewerbern abgehängt zu werden. (rhh)

Hier geht es zum White Paper „Mobile Payment“

Lesen Sie auch