„Checkliste liefert die richtigen Tipps“
23. Mai 2018Viele Firmen sind in Bezug auf die DSGVO spät dran und können den Startschuss nicht einhalten. Daher stellt sich die Frage, welche Aktionen ein Unternehmen zuerst umsetzen sollte.… Mehr lesen
Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) EU-weit vereinheitlicht. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.
Viele Firmen sind in Bezug auf die DSGVO spät dran und können den Startschuss nicht einhalten. Daher stellt sich die Frage, welche Aktionen ein Unternehmen zuerst umsetzen sollte.… Mehr lesen
Die DSGVO verstärkt die Bestrebungen vieler Unternehmen, im Zuge der digitalen Transformation den Datenschutz und die IT-Sicherheit ihrer Geschäftsmodelle zu stärken. Zusammen mit der sich verändernden Sicherheitslage erkennen… Mehr lesen
Grundsätzlich sollte zur Umsetzung der Anforderungen durch die DSGVO ein systematisches Vorgehen gewählt werden. Abzuraten ist von wildem Aktionismus oder der ‚Pflasterchen-Methode‘. Denn dabei werden nur punktuell Maßnahmen… Mehr lesen
„Privacy by Default“, „Privacy by Design“, Einwilligungsrecht, etc. – die Liste der Neuerungen durch die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist lang. Zu den Kernpunkten der EU-weit gültigen Richtlinie beziehen acht… Mehr lesen
Eine aktuelle Studie von IBM zeigt, dass fast 60 Prozent der befragten Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Chance zur Verbesserung der Privatsphäre, Sicherheit, Datenverwaltung und Katalysator für neue… Mehr lesen
Die Richtlinien der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, General Data Protection Regulation, kurz: GDPR) sollten Unternehmen nicht als Bedrohung, sondern als Chance sehen. Sie können Transparenz und Vertrauen schaffen, indem sie… Mehr lesen
Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wird der Schutz personenbezogener Daten deutlich erweitert. Unternehmen und Organisationen müssen daher in noch stärkerem Maße sicherstellen, dass nur dazu berechtigte Personen Zugang zu… Mehr lesen
Bedenklich bei der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist, dass die Verordnung bereits vor zwei Jahren in Kraft getreten ist und ab dem 25. Mai 2018 für alle… Mehr lesen
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirkt sich stark auf Business-Prozesse im Tagesgeschäft eines Unternehmens aus. Schließlich werden in vielen Geschäftsabläufen etliche personenbezogene Daten von Geschäftspartnern, Kunden oder Lieferanten verarbeitet und… Mehr lesen
Nach zwei Jahren Übergangszeit ist es ab dem 25. Mai so weit: Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, auch als DSGVO abgekürzt) tritt vollends mit allen Konsequenzen in Kraft. Bisher… Mehr lesen