EU-DSGVO

Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) EU-weit vereinheitlicht. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

Lexware B

Beim Datenschutz auf der sicheren Seite

1. März 2018

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) geben sich in Sachen Datenschutz gerne mal entspannt. Ab Mai 2018 aber tritt die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft mit umfänglichen 99… Mehr lesen

csm Integration DSMS ISMS Mgmt Prozess cbbc

Datenschutz mit Methode

6. Februar 2018

Die IT-Sicherheitsexperten von Datakom unterstützen Unternehmen dabei, die Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) termingerecht und mit einem kalkulierbaren wirtschaftlichen Aufwand zu erfüllen. Dazu kommt das DSMS Datenschutz-Managementsystem auf… Mehr lesen

RundSchwarz B

Die EU-DSGVO als Chance nutzen

30. Januar 2018

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Während der Stichtag immer näher rückt, müssen sich die Verantwortlichen durch eine Flut an Informationen kämpfen. Zusammen… Mehr lesen

rhh Dierk Schindler NetApp mittel

Positive Auswirkungen der EU-DSGVO

23. Januar 2018

Die Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wirkt sich in zweierlei Hinsicht grundsätzlich positiv aus – zu den Kernpunkten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) beziehen zwei Experten gegenüber „Line-of.biz“ (LoB) Stellung: Dr.… Mehr lesen

Research Spotlight Digitale Transformation

Wettbewerbsvorteil Datenschutz

4. Januar 2018

Im Durchschnitt glauben knapp zwei von fünf Unternehmen (genau 39 %), die Frist für die Umsetzung der DSGVO im Mai 2018 nicht einhalten zu können. Aufgeteilt auf Länder… Mehr lesen

netapp dsgvo b

Umfassendes Verständnis der DSGVO fehlt

3. Januar 2018

Von Daten und dem Umgang mit ihnen hängt der Geschäftserfolg ab. Das Verarbeiten von personenbezogenen Daten schärft die Zielgruppenansprache. Sorgfalt war schon immer beim Verwenden von Nutzernamen, IP-Adressen,… Mehr lesen

Snow SoftwarteTZeaser

Risiken auf der Anwendungsebene

7. Dezember 2017

Für viele Unternehmen ist es ein Spiel gegen die Zeit – am 25. Mai 2018 wird die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) endgültig in Kraft treten und den Umgang mit… Mehr lesen

SSO klein

Transparenz über Patientendaten

7. Dezember 2017

Aktuelle und neue Gesetze, wie das im Juli 2015 in Kraft getretene IT-Sicherheitsgesetz, das zum 1. Januar 2016 in Kraft getretene E-Health-Gesetz und aktuell die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), fordern… Mehr lesen