Sicherheit

Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der elektronischen Informationen müssen sichergestellt werden. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Normenreihe.

adobestock lbb sdecoret

Entscheidend ist die JNDI-Payload

21. Dezember 2021

Bei der Log4J-Schwachstelle handelt es sich um ein sehr großes Problem in der weit verbreiteten Protokollierungsbibliothek Log4j der Programmiersprache Java. Dabei sind alle Versionen vor 2.15.0 /2.16 betroffen.… Mehr lesen

cyber gerd altmann auf pixabay

Wirksame Gegenmaßnahmen schnell umsetzen

13. Dezember 2021

Die Schwachstelle Log4j (CVE-2021-44228) erlaubt Angreifenden, Systemkommandos (z.B. Schadcode) ausführen und Systeme so kompromittieren. Angreifbar sind nicht nur direkt erreichbare Serversysteme, sondern auch Systeme im Hintergrund wie zum… Mehr lesen

adobestock lob leowolfert

Bessere Cyber-Sicherheitspraktiken

23. November 2021

Unternehmen müssen sich wegen der Cyber-Bedrohungen stärker auf die Prävention konzentrieren. Ständig werden neue Schwachstellen entdeckt – Unternehmen sind allein deshalb anfällig für Angriffe, da ihre Infrastruktur nicht… Mehr lesen