Sicherheit

Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der elektronischen Informationen müssen sichergestellt werden. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Normenreihe.

b Knowbe

QR-Code-Phishing auf dem Vormarsch

16. Dezember 2024

Der Q3 2024 Phishing Report von KnowBe4 enthüllt die betrügerischen E-Mail-Betreffe, auf die Benutzer klicken, und zeigt, dass HR- und IT-bezogene E-Mails fast die Hälfte, der am häufigsten… Mehr lesen

hacker LoB linfortPixabay

Aggressivität und Raffiniertheit nehmen zu

10. Dezember 2024

Das Jahr 2024 bot für deutsche Unternehmen im Hinblick auf ihre Cyber-Sicherheit manche Herausforderung: der gerade erschienene Bericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verzeichnet eine… Mehr lesen

A eperi WP Verschlüsselung

Die Verschlüsselungsstrategie muss passen

3. Dezember 2024

Nicht zuletzt durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG) gewinnt das Thema Datenverschlüsselung an Dynamik. Doch wie steht es in Deutschland um die Verschlüsselung sensibler Daten… Mehr lesen

biometrics

Konsistenz macht den Unterschied

29. November 2024

Es führt kein Weg daran vorbei: Jeder Verantwortliche für den Bereich Identity and Access Management (IAM) sollte auch die Fähigkeit zum Programm- Management mitbringen. Denn IAM-Initiativen betreffen zumeist… Mehr lesen

Ransomware

Abwehrmaßnahmen gehören gestärkt

18. November 2024

Professional Services waren im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit 22 Prozent am häufigsten von Ransomware betroffen. Das zeigt der Bericht „The State of Ransomware 2024“. Zudem waren… Mehr lesen