Die Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation hat Webcon in einer Studie unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgefragt.… Mehr lesen
Ein Generationswechsel erfasst derzeit die globale Enterprise-Computing-Branche, die einen Umsatz von mehreren Billionen Dollar erzielt. Künstliche Intelligenz hat die Natur und architektonische Bedeutung von Daten grundlegend verändert. KI… Mehr lesen
Wenn es um das Thema Transformation geht, muss der Mittelstand kämpfen: Der Fachkräftemangel bremst die IT, veraltete Systeme sind anfällig, Cyber-A-Bedrohungen nehmen zu. Gleichzeitig fordert der Markt mehr… Mehr lesen
Nicht nur via Browser, sondern auch als Desktop-App und iOS-App ist der Zugriff auf OpenCloud machbar. Der Zugriff auf Dateien und Projekte soll damit noch einfacher und flexibler… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt von KI können Agenten im Contact zu Markenbotschaftern werden und damit die… Mehr lesen
Hierzulande investieren E-Commerce-Unternehmen im Schnitt 348.000 Euro jährlich in KI. 96 Prozent sehen dabei einen positiven ROI, während nur 4 Prozent von einem schlechten ROI berichten. Zudem stellen 75 Prozent… Mehr lesen
KI-gestützte Content-Produktion ist für Nutzer die meistgewünschte Funktion bei CMS-Lösungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Report „The State of CMS 2025“. Diese globale Studie basiert auf detaillierten Angaben… Mehr lesen
Auch altbewährte Systeme in der IT müssen sich irgendwann anpassen – oder sogar ganz ersetzt werden. Das gilt in absehbarer Zeit für die SAP Lösungen ECC und EC-CS.… Mehr lesen
Aktuell steht das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU auf der Kippe. Nicht zum ersten Mal, denn schon die bisherige Regelung ist mehr als löchrig. Unternehmen in… Mehr lesen
Als Vorreiter von Erfindergeist und Innovationskraft galt der Maschinenbau lange Zeit als Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Vor allem aufgrund einer zögerlichen Digitalisierung ist das Getriebe der Branche allerdings… Mehr lesen
Heutzutage arbeiten 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause aus. Diese Zahl hat das ifo-Institut ermittelt. Sie ist in den letzten Jahren stabil geblieben… Mehr lesen
Smartphones sammeln jede Menge Informationen, u.a. über die Orte, an denen man sich aufhält. Das mag vielfach sinnvoll sein, etwa wenn man navigiert. Doch außerhalb entsprechender Situationen ist… Mehr lesen
Die aktuellen geopolitischen Konflikte wirken sich zunehmend auf den digitalen Raum aus: Nach wie vor stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine erhöhte Cyber-Bedrohungslage fest;… Mehr lesen