Die Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation hat Webcon in einer Studie unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgefragt.… Mehr lesen
Waren es früher Desktop-Computer und E-Mails, so sind es heute KI, maschinelles Lernen und Cloud Computing, die unsere Arbeitswelt prägen. Inmitten dieses Wandels bleibt das Streben nach Effizienz… Mehr lesen
Die Datensicherung für Cloud- und On-Premises-Konzepte sollten effizient unter einer Plattform erfolgen und zudem unveränderlichen Speicher unterstützen. Ein mittelständisches Bauunternehmen gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung für Microsoft… Mehr lesen
In Deutschland wächst die Gefahr durch Cyber-Angriffe: Acht von zehn Unternehmen gaben in einer Bitkom-Studie an, im letzten Jahr von Datendiebstahl betroffen gewesen zu sein. Auch in 2025… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt von KI können Agenten im Contact zu Markenbotschaftern werden und damit die… Mehr lesen
Der Bereich B2B E-Commerce befindet sich im Wandel. Dabei geht es oftmals um die Frage, wie sich Großhändler erfolgreich auf SAP Cloud ERP einstellen können. Als Berater und… Mehr lesen
Viele Unternehmen wissen, dass ihre digitale Infrastruktur an Grenzen stößt. Systeme sind über Jahre gewachsen, schwer erweiterbar und behindern notwendige Veränderungen. Trotzdem treffen Verantwortliche neue Technologieentscheidungen oft nur… Mehr lesen
Stillstand ist teuer – besonders, wenn Fahrzeuge ausfallen. Ob im Transport, in der Produktion oder im Service: Wenn Ersatzteile fehlen, geraten Abläufe ins Stocken, Liefertermine werden verpasst und… Mehr lesen
Digitales Tracking muss sich von der heimlichen Datensammlung hin zu einer transparenten Nutzer-Partnerschaft wandeln – und Unternehmen können diesen Paradigmenwechsel strategisch nutzen sowie technisch unterstützen. (mehr …) Mehr lesen
Die deutsche Wirtschaft misst dem EU Cyber Resilience Act (CRA) nicht die Bedeutung bei, die angesichts der damit verbundenen Pflichten für Hersteller, Importeure und Distributoren vernetzter Geräte, Maschinen… Mehr lesen
Die Einführung von KI zwingt CIOs dazu, umfassendere strategische Rollen zu übernehmen, mit größerer Verantwortung in den Bereichen Transformation, Kostenkontrolle und Personalmanagement. Allerdings geben 39 Prozent an, dass… Mehr lesen
Smartphones sammeln jede Menge Informationen, u.a. über die Orte, an denen man sich aufhält. Das mag vielfach sinnvoll sein, etwa wenn man navigiert. Doch außerhalb entsprechender Situationen ist… Mehr lesen
Fast zwei Drittel der IT-Führungskräfte klicken auf Phishing-Links, während 60 Prozent vertrauliche Daten in KI-Tools eingeben. Der Human Risk Report 2025 zeigt eine gefährliche Diskrepanz zwischen Selbstbild und… Mehr lesen