Die Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation hat Webcon in einer Studie unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgefragt.… Mehr lesen
Ein Blick in die Zukunft der europäischen Einzelhandels-Landschaft im Jahr 2028 lässt erahnen, wohin der Trend geht. In den Hauptquartieren der Marktführer von morgen koordinieren KI-Agenten nahtlos den… Mehr lesen
Die Datensicherung für Cloud- und On-Premises-Konzepte sollten effizient unter einer Plattform erfolgen und zudem unveränderlichen Speicher unterstützen. Ein mittelständisches Bauunternehmen gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung für Microsoft… Mehr lesen
In Deutschland wächst die Gefahr durch Cyber-Angriffe: Acht von zehn Unternehmen gaben in einer Bitkom-Studie an, im letzten Jahr von Datendiebstahl betroffen gewesen zu sein. Auch in 2025… Mehr lesen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Contact Center erhöht auf vielen Ebenen die Effektivität. Unterstützt von KI können Agenten im Contact zu Markenbotschaftern werden und damit die… Mehr lesen
Passgenaue Branchenlösungen auf der Basis eines Headless Commerce-Ansatzes empfahl Matthias Breitenstein, Industry Lead bei BE-terna, im ersten Teil des Interview. Doch was setzt eine derartige IT-Architektur voraus und… Mehr lesen
Die Box AI-Plattform führt eine neue Generation von KI-Agenten ein, die umdefinieren sollen, wie Unternehmen mit Inhalten arbeiten. Anwender können die KI-Agenten für Suchen, detaillierte Recherchen und erweiterte… Mehr lesen
Keine Frage: ERP-Migrationen sind riskant. Nichtstun ist aber noch viel gefährlicher, denn damit setzen Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit aufs Spiel. Doch mit den richtigen Methoden und Tools lassen sich… Mehr lesen
Digitales Tracking muss sich von der heimlichen Datensammlung hin zu einer transparenten Nutzer-Partnerschaft wandeln – und Unternehmen können diesen Paradigmenwechsel strategisch nutzen sowie technisch unterstützen. (mehr …) Mehr lesen
Die deutsche Wirtschaft misst dem EU Cyber Resilience Act (CRA) nicht die Bedeutung bei, die angesichts der damit verbundenen Pflichten für Hersteller, Importeure und Distributoren vernetzter Geräte, Maschinen… Mehr lesen
Viele KI-Initiativen scheitern daran, dass sie isoliert gestartet werden und nicht strategisch verankert sind. Die Folge: Der Weg zu einem messbaren Return on Investment ist versperrt. Aus Sicht… Mehr lesen
Smartphones sammeln jede Menge Informationen, u.a. über die Orte, an denen man sich aufhält. Das mag vielfach sinnvoll sein, etwa wenn man navigiert. Doch außerhalb entsprechender Situationen ist… Mehr lesen
Im August 2025 waren Unternehmen global gesehen durchschnittlich 1994 Cyber-Angriffen pro Woche ausgesetzt. Das ist ein Rückgang um ein Prozent gegenüber dem Vormonat Juli, jedoch ein Anstieg von… Mehr lesen