Die Schatten-Cloud gehört eingedämmt
21. Oktober 2022Wolken werfen Schatten –das gilt auch für die Cloud im IT-Umfeld. Mithilfe von FinOps lassen sich versteckte Kosten – und Risiken – ans Licht bringen, kontrollieren und eindämmen.… Mehr lesen
Eine erfolgreiche Unternehmensführung ohne Controlling – das lässt ist heutzutage nicht mehr denkbar. Es geht darum, innerhalb kürzester Zeit – idealerweise in Echtzeit – die passenden Key Performance Indicators abzuklären und daraus zu entnehmen, welche Strategie nötig ist. Dabei wird operatives von strategischem Controlling unterschieden. Beim operativen Controlling geht es um die Steuerung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität sowie Liquidität des Unternehmens durch Budgetverwaltung und entsprechender Feinplanung, bezogen auf das laufende Geschäftsjahr, um für den wirtschaftlichen Erfolg alle Potentiale eines Unternehmens zu nutzen. Das strategische Controlling benutzt Analysen seines Marktes, um neue Potentiale für das Unternehmen aufzubauen und gelegentlich vor Fehleinschätzungen des Marktes zu warnen.
Wolken werfen Schatten –das gilt auch für die Cloud im IT-Umfeld. Mithilfe von FinOps lassen sich versteckte Kosten – und Risiken – ans Licht bringen, kontrollieren und eindämmen.… Mehr lesen
Während die Cloud-Nutzung immer weiter zunimmt, haben Unternehmen Schwierigkeiten, den tatsächlichen Bedarf an Daten und Nutzung abzuschätzen. Dies führt zu Verschwendung – und diese summiert sich auf Milliardensummen… Mehr lesen
Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich in Kraft. Sie regelt und vereinheitlicht, wie Unternehmen personenbezogene Daten von Einzelpersonen erfassen und verarbeiten. Dochwas hat das alles… Mehr lesen
Ergibt Quantität automatisch Qualität? Nicht so im Kontext von Unternehmensdaten. Während deren Masse in der heutigen Zeit kontinuierlich ansteigt, stehen Verantwortliche vor der Herausforderung, sinnvolle Erkenntnisse aus ihnen… Mehr lesen
Wie viele andere Technologien, z. B. die CD oder die Diskette, hat auch das Data Warehouse eine gute Zeit gehabt, aber neue Anwendungsfälle haben neue Technologien hervorgebracht. Im… Mehr lesen
Continuous Intelligence, also die höchste Ausbaustufe analytischer Anwendungen im Unternehmen, wird für die Entscheidungsfindung und Prozesssteuerung immer wichtiger. In der praktischen Umsetzung gilt es allerdings, fünf Herausforderungen zu… Mehr lesen
Das Smartphone gilt als ständiger Begleiter, selbst im Urlaub am Strand oder See, und ist daher in vielen Situationen gefährdet. Auch aus der Ferne sind illegale Zugriffsversuche möglich.… Mehr lesen
Seine Geschäftsentscheidungen im Nachgang zu evaluieren, um sie auf ihren Erfolg oder Misserfolg zu überprüfen, kann hilfreich sein. Allerdings verschafft das nur einen Überblick darüber, wie gut oder… Mehr lesen
Viele Entscheidungen im Rahmen eines ERP-Projekts beeinflussen die Unternehmensentwicklung über Jahre, wenn nicht sogar über Jahrzehnte – auch was die Budgets angeht. Umso wichtiger ist es, typische Kostenfallen… Mehr lesen
Einsatz von Cloud-Produkten bei über 90 Prozent der Unternehmen möglich, 63 Prozent nutzen Cloud-Lösungen von SAP, aber es sind auch niedrigere Einstiegshürden sowie flexiblere Metriken und Verträge notwendig… Mehr lesen