Finanzen

Die Beschaffung und Verwendung von Geld oder Kapital sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs – das sind die wesentlichen Aufgaben, die das Finanzwesen zu stemmen hat. Die Kapitalbeschaffung wird gewöhnlich als Finanzierung, die Kapitalverwendung als Investition und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs als Kapitalverwaltung bezeichnet. Hierzu gehören auch Themen wie das Liquiditätsmanagement oder die langfristige Investitionsplanung. Aber auch die Balance zwischen Opex und Capex wird hier vorgegeben.

adobestock lob knowhowfootage

Angriffe auf die Anwendungsebene

7. Oktober 2021

Über die Hälfte der weltweit festgestellten Cyber-Angriffe finden auf Anwendungsebene statt. Doch Unternehmen investieren in die Sicherheit von Apps nur einen Bruchteil ihres Sicherheitsbudgets. Das sollte sich schleunigst… Mehr lesen

adobestock lob crazycloud

Mehr Flexibilität und Kundenfokussierung

23. August 2021

Unternehmen werden ihre digitale Transformation beschleunigen, um in dieser zunehmend vernetzten Welt wettbewerbsfähig zu sein, reicht es also nicht mehr aus, einfach nur Software einzuführen. Die erfolgreichsten Softwareunternehmen… Mehr lesen

ransomware pete linforth auf pixabay

Strategische Planung hilft

25. Juni 2021

Der DarkSide-Ransomware-Angriff auf die Colonial-Pipeline in den USA ist nur eines von vielen, weltweit verbreiteten Beispielen dafür, dass Security nicht nur eine Sache der IT, sondern auch der… Mehr lesen

adobestock lob metamorworks

Qualität von Finanzanalyse und -planung in der Krise

27. April 2021

Der Umgang mit nicht vorhersehbaren Situationen, wie der Covid-19-Pandemie, bedeutet für Unternehmen eine außergewöhnliche Herausforderung. Nicht nur, dass sich bestehende Planungen als unbrauchbar erweisen, neu erstellte Szenarien müssen… Mehr lesen

adesso b

Eine Frage des geldwerten Vorteils

18. Januar 2021

In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des „No-brainer“. Versuche der Übersetzung wie „Selbstverständlichkeit“ oder „Kinderspiel“ bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet… Mehr lesen