Sicherer Handel mit Kryptowährungen
21. Dezember 2020Seit der Börseneinführung von Bitcoin in 2009 werden Kryptowährungen für das Spekulieren an der Börse immer beliebter. Allein im letzten Jahr legte Bitcoin um 90 Prozent an Wert… Mehr lesen
Die Beschaffung und Verwendung von Geld oder Kapital sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs – das sind die wesentlichen Aufgaben, die das Finanzwesen zu stemmen hat. Die Kapitalbeschaffung wird gewöhnlich als Finanzierung, die Kapitalverwendung als Investition und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs als Kapitalverwaltung bezeichnet. Hierzu gehören auch Themen wie das Liquiditätsmanagement oder die langfristige Investitionsplanung. Aber auch die Balance zwischen Opex und Capex wird hier vorgegeben.
Seit der Börseneinführung von Bitcoin in 2009 werden Kryptowährungen für das Spekulieren an der Börse immer beliebter. Allein im letzten Jahr legte Bitcoin um 90 Prozent an Wert… Mehr lesen
Noch nie waren Märkte von so großer Komplexität und Dynamik geprägt wie heute. Entsprechend groß ist der Bedarf an gut ausgearbeiteten Simulationen und Forecasts für die strategische Planung… Mehr lesen
Zum Jahreswechsel 2020/2021 treten zahlreiche Steueränderungen in Kraft: Unternehmen können unter anderem von Sonderabschreibungen, einer Verlängerung der Frist für den Investitionsabzugsbetrag sowie von der pauschalierten Verlustverrechnung profitieren. Entlastung… Mehr lesen
Mit der Version Andes 5.3 bietet Rubrik eine bis zu 10-mal schnellere Backup-Performance für SQL-Umgebungen und kann die Kosten für die Cloud-Archivierung um bis zu 95 Prozent senken.… Mehr lesen
Die ERP-Lösung „ERPx“ basiert auf einer einheitlichen Architektur mit vollständig integriertem ERP, HCM und FP&A und lässt sich durch ihr Out-of-the-Box-Design schnell mit branchenspezifischen Innovationen bereitstellen. Bezogen wird… Mehr lesen
Folgendes Datum sollten sich Unternehmer merken: 27. November 2020. Denn ab diesem Datum verweigern sämtliche Bundesbehörden die Annahme und Bearbeitung von Rechnungen, die in Papierform oder als PDF… Mehr lesen
Unterschiedliche ERP-Systeme in der Finanzbuchhaltung und im Zahlungsverkehr zu verwenden, macht Organisationen träge und fehleranfällig. Straffen Unternehmen dagegen ihre Buchhaltungsprozesse, verbessern sich alle beteiligten Aspekte, es bleibt mehr… Mehr lesen
Seit Anfang Juli 2020 gilt ein auf sechs Monate befristeter, niedrigerer Mehrwertsteuersatz. Um die durch die Corona-Pandemie gebeutelte Wirtschaft in Deutschland anzukurbeln, senkte die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz von… Mehr lesen
Die Corona-Krise hat viel Schaden hinterlassen. Doch Unternehmen können auch profitieren, wenn sie nach Lösungen und Chancen suchend die Herausforderungen der Krise angehen. Bei einem ersten Fazit zeigt… Mehr lesen
War ein Unternehmen „von Corona betroffen“, konnte es sich Beratungen zu 100 Prozent bezuschussen lassen – mit Mitteln aus einem eigenen Topf des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle… Mehr lesen