Generative KI braucht einen Plan
30. April 2024Alle wollen GenAI und zwar am besten sofort. KI-Spezialisten raten von unüberlegten Schnellschüssen ab und verdeutlichen, welche Fragen Unternehmen im Vorfeld klären sollten. (mehr …) Mehr lesen
Alle wollen GenAI und zwar am besten sofort. KI-Spezialisten raten von unüberlegten Schnellschüssen ab und verdeutlichen, welche Fragen Unternehmen im Vorfeld klären sollten. (mehr …) Mehr lesen
Unternehmen müssen bei ihren Bemühungen hinsichtlich Künstlicher Intelligenz dem Thema „Responsible AI“ besondere Priorität einräumen – nicht nur, um existierende und künftige rechtliche Regelungen einzuhalten, sondern auch, um… Mehr lesen
Lieferketten unterlagen noch nie so zahlreichen Risiken und Störungsfällen wie in jüngster Vergangenheit. Ereignisse von globaler Tragweite treffen Produzenten plötzlich und unvorbereitet und haben enorme Auswirkungen auf das… Mehr lesen
Digitale Zwillinge sind für die Industrie 4.0 essentiell. Ihre Implementierung setzt jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung voraus. Dabei gilt es für Unternehmen, auf die wesentlichen Aspekte zu… Mehr lesen
Viele Verantwortliche konzentrieren sich bei der Einführung von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs) auf eine Aktualisierung der IT. Sie unterschätzen die tiefgreifenden Veränderungen,… Mehr lesen
C-Level Manager in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werten gute Cyber-Sicherheitsinfrastrukturen als äußerst wichtig für Geschäftsbeziehungen. Doch im selben Atemzug verneint die Mehrzahl der Befragten einen… Mehr lesen
Für die Weichenstellung in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist der Zeitpunkt aus unternehmerischer Sicht günstig, denn niemals zuvor standen so viele neue Technologien zur Verfügung, um den eigenen… Mehr lesen
Auf viele Unternehmen kommen in puncto Cyber-Sicherheit ab 2024 neue Herausforderungen zu. Die sogenannte Network and Information Security Directive 2, kurz NIS2, ist eine EU-Richtlinie zur Stärkung der… Mehr lesen
Heutzutage gibt es vielfältige Bestrebungen und Initiativen, um die Sicherheit der Software-Lieferketten langfristig zu verbessern. Ein Ansatz ist die Verwendung von generativer KI/Large Language Models (LLMs). Parallel dazu… Mehr lesen
Edge Computing und Künstliche Intelligenz treiben die unvermeidliche Transformation in der Fertigung voran. Die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran, die Barrieren zwischen IT und OT – den eigentlichen… Mehr lesen