Fachartikel

adobestock lob jirsak

Keine Angst vor Software-Audits

18. Oktober 2022

Beim Thema Software-Audit kommen zwei historisch signifikante Zustände zusammen: Einerseits hat sich Europa insbesondere von US-Softwareanbietern stark abhängig gemacht. Andererseits sind Unternehmen aufgrund des Digitalisierungsdrucks bereit, die Situation… Mehr lesen

adobestock lob fotosu

Den Wert der IT-Sicherheit komplett erfassen

13. Oktober 2022

IT-Sicherheit hat ein Problem: Sie erzielt keine Gewinne. Für viele verursacht sie immer noch zu hohe Kosten. Der Nutzen der Cyber-Abwehr durch eine umfassende IT-Sicherheitsplattform lässt sich aber… Mehr lesen

adobestock security

Nur so gelingt die ganzheitliche IT-Sicherheit

12. Oktober 2022

Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen heute eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie, inklusive einer „24x7-Überwachung“ durch ein Security Operations Center (SOC). Sie verfügen aber meist nicht über die nötigen… Mehr lesen

adobestock lob shock

Nach Malware-Angriff wieder auf Kurs

7. Oktober 2022

Immer häufiger werden Unternehmen Opfer von sogenannten Malware-Angriffen, welche monatelang unentdeckt bleiben können. In dieser Zeit stehlen, beschädigen und zerstören Cyber-Kriminelle Daten, verschlüsseln diese, sodass Unternehmen nicht mehr… Mehr lesen

adobestock lob chansom pantip

Unternehmen sollten schon jetzt handeln

6. Oktober 2022

Das 2025 in Kraft tretende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Software-Produkte und Internet-Angebote fordert von Unternehmen schon jetzt konkretes Handeln. Dafür gehören die Auswirkungen des Gesetzes erklärt. (mehr …) Mehr lesen

adobestock lob gorodenkoff

Die Zukunft der Cloud ist dezentral

29. September 2022

Die Zeiten zentraler und proprietärer Cloud-Lösungen sind vorbei. Dochwas sind die wichtigsten Gründe dafür und wie lassen sich die Voraussetzungen für eine durchgängige dezentrale Cloudifizierung erklären? (mehr …) Mehr lesen

consol b

Möglichst identische Produktions- und Testumgebung

27. September 2022

Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment sind gängige Methoden, um die Bereitstellung von Software zu automatisieren. CI/CD-Pipelines bilden einen zentralen Bestandteil dieser komplexen Prozesse. Um eine höchstmögliche… Mehr lesen