Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

Comarch B Cloud

Integrationsthematik mit Anbieter absprechen

29. April 2015

Massen-Cloud-Dienste wie Dropbox oder Google Drive lassen sich recht elegant miteinander verbinden und über einen gemeinsamen Login erreichen. Doch wie sieht es bei komplexeren Cloud-Diensten aus, die in… Mehr lesen

sag cloud

„Es kommt auf die Integrationsstrategie an“

28. April 2015

Cloud Computing ist längst in den IT-Landschaften der Unternehmen in Deutschland angekommen. Die Technologie bietet enormes Potenzial, um auf aktuelle Herausforderungen schneller als bislang reagieren zu können. Ein… Mehr lesen