Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

stufen cloud migration

Große Unterschiede beim Vorgehen

9. Mai 2022

Bei der Verlagerung von Anwendungen in die Cloud liegen die Präferenzen der Unternehmen tendenziell eher bei sowohl minimalen als auch größeren Architekturänderungen. Dies zeigt die jüngste Studie der… Mehr lesen

adobestock lob martinez

Höchster Stellenwert für die Sicherheit

25. April 2022

Wer unternehmensweit multiple Cloud-Umgebungen einführt, sollte bedenken, dass die Sicherheit hier den höchsten Stellenwert innehat. Sie verlangt nach der Einhaltung strenger Anforderungen bezüglich verschiedener Kommunikationswege von Anwendungen. Gleichzeitig… Mehr lesen

scrennshot grosse bild itsm

Business Enabler für den Mittelstand

6. Oktober 2021

Der Digitalisierungsdruck steigt – ausgehend von der Lösung konkreter Probleme wie beispielsweise einem neuen Ticketsystem weiten Unternehmen den Blick und sehen die Notwendigkeit, Prozesse ganzheitlich zu verändern. Das… Mehr lesen