Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

adobestock lob photon photo

IoT und die Cloud-orchestrierten Subscriptions

8. November 2022

Von der Idee bis zur Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie haben Unternehmen große technologische Hürden zu meistern, schon allein, um die Edge-Logik in Ihren Geräten, Maschinen oder Anlagen zu gestalten.… Mehr lesen

wolken lynn greyling pixabay

Die Schatten-Cloud gehört eingedämmt

21. Oktober 2022

Wolken werfen Schatten –das gilt auch für die Cloud im IT-Umfeld. Mithilfe von FinOps lassen sich versteckte Kosten – und Risiken – ans Licht bringen, kontrollieren und eindämmen.… Mehr lesen

adobestock lob gorodenkoff

Die Zukunft der Cloud ist dezentral

29. September 2022

Die Zeiten zentraler und proprietärer Cloud-Lösungen sind vorbei. Dochwas sind die wichtigsten Gründe dafür und wie lassen sich die Voraussetzungen für eine durchgängige dezentrale Cloudifizierung erklären? (mehr …) Mehr lesen

cloud computing linforth

Backup-Lücken drohen in der Cloud

27. Mai 2022

Für Backup und Recovery der Daten sind SaaS-Anwenderunternehmen selbst verantwortlich. Verlassen sie sich nur auf die limitierten Möglichkeiten der Anbieter, drohen riskante Lücken. Nur wer die größten Gefahren… Mehr lesen

stufen cloud migration

Große Unterschiede beim Vorgehen

9. Mai 2022

Bei der Verlagerung von Anwendungen in die Cloud liegen die Präferenzen der Unternehmen tendenziell eher bei sowohl minimalen als auch größeren Architekturänderungen. Dies zeigt die jüngste Studie der… Mehr lesen

adobestock lob martinez

Höchster Stellenwert für die Sicherheit

25. April 2022

Wer unternehmensweit multiple Cloud-Umgebungen einführt, sollte bedenken, dass die Sicherheit hier den höchsten Stellenwert innehat. Sie verlangt nach der Einhaltung strenger Anforderungen bezüglich verschiedener Kommunikationswege von Anwendungen. Gleichzeitig… Mehr lesen