Enterprise Resource Planning

Unternehmen müssen auf verschiedenste Ressourcen, wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik, zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt oder die Dienstleistung herstellen zu können. Diese Ressourcen müssen rechtzeitig und bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Ein ERP-System übernimmt diese Aufgaben und bildet einen möglichst effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess ab.
In produzierenden Unternehmen gilt die Materialbedarfsplanung als eine Kernfunktion Sie muss sicherstellen, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.

Enterprise resource planning concept, Enterprise Resource Management ERP software system for business resources plan presented

Erfolgsfaktoren für den ERP-Systemwechsel

10. Juli 2025

Der Umstieg auf ein neues ERP-System ist ein herausforderndes Projekt. Davon sollten sich Unternehmen aber nicht abschrecken lassen, denn technischer Stillstand kommt sie teuer zu stehen. Damit die… Mehr lesen

Abstract digital human face Artificial intelligence concept of

Jetzt schon an die Skalierung denken

25. Juni 2025

Industrieunternehmen stehen bei „agentischer KI“ noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst… Mehr lesen

Smart industry control concept Hands holding tablet on blurred automation machine as background

Wo Industrial AI echten Mehrwert schafft

15. April 2025

Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42 Prozent der… Mehr lesen

Keyboard with colored key E Rechnung

Soll-Ist-Analyse schafft Klarheit

14. April 2025

Die E-Rechnungspflicht stellt viele Unternehmen vor eine zusätzliche Aufgabe, die sie schnellstmöglich lösen müssen. Bei der Einführung des digitalen Formats von Rechnungen (E-Rechnungen) benötigen Unternehmen Experteninformationen. Zudem hilft… Mehr lesen

TT Plenum x

Strategien für nachhaltige IT-Entscheidungen

2. April 2025

Die Technologietage 2025 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stehen unter dem Motto: Strategy Royale: Call, Raise or Fold? Eine gute Strategie und wohlüberlegte Entscheidungen bilden die Grundlage… Mehr lesen