„Nicht nur ein technologischer Umstieg“
10. März 2017Bei einem Umstieg von einem SAP ERP ECC System auf S/4HANA findet nicht nur ein Wechsel der Datenbank statt, sondern es verändern sich auch Tabellenstrukturen. Deshalb spricht man… Mehr lesen
Unternehmen müssen auf verschiedenste Ressourcen, wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik, zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt oder die Dienstleistung herstellen zu können. Diese Ressourcen müssen rechtzeitig und bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Ein ERP-System übernimmt diese Aufgaben und bildet einen möglichst effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess ab.
In produzierenden Unternehmen gilt die Materialbedarfsplanung als eine Kernfunktion Sie muss sicherstellen, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.
Bei einem Umstieg von einem SAP ERP ECC System auf S/4HANA findet nicht nur ein Wechsel der Datenbank statt, sondern es verändern sich auch Tabellenstrukturen. Deshalb spricht man… Mehr lesen
SAP bietet eine leistungsfähige In-Memory-Plattform, SAP HANA, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten und komplexe Analysen auf Massendaten durchzuführen. SAP HANA unterstützt die Integration und Verarbeitung von Daten… Mehr lesen
SAP S/4HANA wird zukünftig die SAP Business Suite ablösen. Aber S/4HANA ist noch ein sehr junges Produkt. Dennoch sollten Anwenderunternehmen die Innovationen jetzt in ihre Planung mit einbeziehen,… Mehr lesen
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim haben mit 2.200 Teilnehmern wieder einmal einen neuen Rekord aufgestellt. Die Veranstaltung steht… Mehr lesen
Auch im Zeitalter der Digitalisierung steht das ERP-System im Fokus der betrieblichen IT-Infrastruktur. Künftig kommt es vor allem darauf an, inwieweit die Unternehmenssoftware in der Lage ist, angrenzende… Mehr lesen
Früher war SAP vor allem ein Thema für IT-Experten, heute müssen Lösungsanbieter nicht nur technisch kompetent sein, sondern die Anwenderunternehmen auch dabei unterstützen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und… Mehr lesen
Die Ergebnisse der DSAG-Investitionsumfrage 2017 bringen es ans Licht: Über 60 Prozent der Budgets der befragten Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fließen in die Digitalisierung. Unternehmen… Mehr lesen
„Das herausragende Ergebnis der SAP im Jahr 2016 schließt sich an nun sieben Jahre profitables Wachstum an“, erklärte Bill McDermott. Der Vorstandssprecher der SAP SE sieht einen vergrößerten… Mehr lesen
Viele Unternehmen haben einen wichtigen Punkt auf ihrer Agenda: Es zeichnet sich die Migration auf S/4HANA ab – und damit der Umstieg in eine „neue Welt“. Doch wie… Mehr lesen
„Mit der Einführung von SAP HANA im Jahr 2010 hat die SAP eine Vorreiterrolle im Bereich In-Memory-Technologie übernommen. Auf unserem Weg haben wir Neuerungen vorangebracht – auf einer… Mehr lesen