EU-DSGVO

Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) EU-weit vereinheitlicht. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

praktische umsetzung

Anwender fordern mehr Unterstützung von SAP

23. Mai 2019

Das Thema EU-DSGVO ist für die meisten SAP-Anwenderunternehmen noch nicht abgehakt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Lediglich 12 Prozent (Oktober 2017:… Mehr lesen

dsgvo andreas breitling auf pixabay

Ein Jahr DSGVO – wie es weitergehen kann

20. Mai 2019

Seit fast einem Jahr gilt mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) das bis dato umfangreichste Datenschutzgesetz. Es sollte einen einheitlichen und fest definierten Standard des Datenschutzes gewährleisten, um sowohl vor… Mehr lesen

praktische umsetzung

Schreckgespenst EU-DSGVO ist noch nicht gebannt

16. Mai 2019

Seit fast einem Jahr ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Doch laut einer aktuellnr Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), entsprechen noch immer nicht alle Unternehmen der… Mehr lesen

fotolia s dataguard doc rabe media fotolia com

Der DSGVO den Schrecken nehmen

21. März 2019

Im September 2018 machte der Karlsruher Chat-Anbieter Knuddels Schlagzeilen: nicht mit seinem kostenlosen Flirt-Portal, sondern als erstes Unternehmen, das bundesweit die Folgen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu spüren bekam.… Mehr lesen

fotolia s fotofuchs

Wer muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen?

22. Februar 2019

Seit Mai letzten Jahres gilt für Unternehmen innerhalb der EU die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verpflichtend. Für viele neu ist dabei die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. „In zahlreichen Gesprächen mit Führungspersonen… Mehr lesen

studie techconsult

Datenschutz und IT-Security kombiniert

21. Februar 2019

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov ist die Meinung über den Nutzen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland gespalten. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) glaubt, dass… Mehr lesen

fotolia s thodonal fotolia com

Verstöße gegen die DSGVO werden teuer

15. Februar 2019

Unternehmen, die Personendaten unverschlüsselt übertragen oder speichern, und somit gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verstoßen, müssen 2019 mit handfesten Strafen rechnen. Darauf weist die TeamDrive Systems GmbH hin,… Mehr lesen

axians b

Die Kür bringt das Geschäft voran

12. Februar 2019

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) hat den Schutz von personenbezogenen Daten in den Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit gerückt und sorgt für verbesserte Rechte der Daten-Eigentümer. Gleichzeitig stellt sie aber auch… Mehr lesen

rsa infografik

Die DSGVO lässt grüßen

7. Februar 2019

Der Security-Anbieter RSA hat eine Umfrage zur Erhebung und Verwendung von Kundendaten unter Verbrauchern in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA durchgeführt. Diese deckt eine zunehmende Diskrepanz zwischen… Mehr lesen