Industrie 4.0 und IoT

Eine umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion wird unter dem Schlagwort Industrie 4.0 angestrebt. In einer „Smart Factory“ soll die industrielle Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden. Als technische Grundlagen kommen intelligente und digital vernetzte Systeme zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe soll weitestgehend selbstorganisierte Produktion möglich werden: Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren in der Industrie 4.0 direkt miteinander.

hacker in hoodie surrounded by holographic interfaces displaying red warning signs, lock icons, and circuit patterns in a high tech security cyber attack concept

Langwierig und kostenintensiv

18. Oktober 2024

Jeder dritte Angriff auf cyber-physische Systeme (CPS) in Deutschland verursacht Kosten in Höhe von mehr als 1 Million Dollar. Zu diesen Ergebnissen kommt der Report „The Global State… Mehr lesen

Digital twin industrial technology and manufacturing automation technology d illustration

Schrittweise zum Digitalen Zwilling

25. April 2024

Digitale Zwillinge sind für die Industrie 4.0 essentiell. Ihre Implementierung setzt jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung voraus. Dabei gilt es für Unternehmen, auf die wesentlichen Aspekte zu… Mehr lesen

refinery LoB Pixabay SatyaPrem

Unfälle verhindern, ehe sie passieren

5. April 2024

Edge Computing und künstliche Intelligenz (KI) versprechen ein enormes Potenzial für Industrie und Wirtschaft: Richtig eingesetzt, können Betriebe Produktion und Prozesse effizienter gestalten und ihre Umsätze steigern. Doch… Mehr lesen

cybernetics LoB Piro

Kernaspekte der KI für die Fertigung

25. März 2024

Künstliche Intelligenz macht sich in vielen Fertigungsbetrieben breit. Vor allem in Verbindung mit Out-of-Band-Netzwerken (OOB-Netzwerke) entfaltet sie ein riesiges Potenzial. Im Vordergrund stehen drei Kernaspekte, die das KI-Zeitalter… Mehr lesen