Unternehmensleitung

In der Unternehmensführung bzw. die Unternehmensleitung laufen alle Fäden und somit auch die Verantwortung eines Unternehmens zusammen. Je nach Rechtsform nehmen ein oder mehrere „Chefs“ diese Aufgabe war. Sie bestimmen die Strategie des Unternehmens, klären aber auch die Ergebnisse ab. Aufgrund der vielschichtigen rechtlichen Vorgaben, sind die Unternehmensleiter auch für viele Aspekte haftbar.

der weg zum intelligenten unternehmen evers

Klein anfangen, groß rauskommen

6. April 2020

Eine SAP-basierte Lösung  in 24 Stunden „aufsetzen“ – was reißerisch klingt, wird dank einer Lösung der Firma conesprit und der Azure-Cloud Realität. Dies ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen… Mehr lesen

godesys b

Fünf Gründe für ein fortschrittliches ERP-System

30. März 2020

Management von Kundendaten, Materialwirtschaft und Rechnungslegung – viele Einzelprozesse in Unternehmen sind eng mit dem Kern des Geschäftsmodells verwoben und entsprechend erfolgskritisch für den Marktauftritt. Dabei gilt es… Mehr lesen

qsc b

S/4HANA aus der Azure-Cloud beziehen

24. März 2020

Kernapplikationen für Enterprise Ressource Planning (ERP) wie SAP ERP betreiben immer mehr Unternehmen aus der Public Cloud, ebenso Non-SAP-Anwendungen und vom Anwenderunternehmen selbst entwickelte Systeme. Von dem Weg… Mehr lesen

abbyy ai

RPA – Top oder Flop?

13. März 2020

Der Markt für robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) hat sich durch die Ankündigung von Microsoft, RPA-Funktionen unter dem Namen “Power Automate” in sein Portfolio aufzunehmen, aufgeheizt. Power Automate enthält API-Konnektoren,… Mehr lesen

cohesity platform

„Verteilte Datenfluten“ in den Griff bekommen

19. Februar 2020

Das Datenmanagement für Unternehmen mit vielen Niederlassungen und verteilt liegenden Büros erleichtern – diese Aufgabe löst die IT-Infrastrukturlösung von Cohesity. Damit lassen sich Daten unterschiedlicher Remote Office/Branch Office… Mehr lesen

signavio process manager

Business und IT werden in gleichem Maße gefordert

19. Februar 2020

Die S/4HANA-Migration stellt viele SAP-Anwender vor immense Herausforderungen. Ohne eine enge Verzahnung von IT- und Fachabteilungen ist ein problemloser Umstieg nur schwer möglich. Fünf Best-Practice-Schritte helfen bei der… Mehr lesen

cloud computing cohesity pete linforth auf pixabay

Unternehmen benötigen dringend eigenes Backup

24. Januar 2020

Der wichtigste Grund, warum Office 365 durch eine Backup-/Recovery-Lösung eines Drittherstellers geschützt werden sollte, ist das uralte Konzept der 3-2-1-Regel für Sicherungen: Es sollten drei Kopien der zu… Mehr lesen