Mit Data Analytics SAP-Daten vergolden
3. Juni 2019SAP ist die meistgenutzte ERP-Software auf dem Markt. SAP-Daten analysieren zu können, wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch in den meisten Fällen erweist sich SAP als eine Black… Mehr lesen
Nichts geht mehr ohne Business Intelligence (BI). Mit dieser Technik setzen Unternehmen auf Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse des eigenen Geschäfts. Im Rahmen Geschäftsanalytik geht es darum, viele Daten zu sammeln, sie auszuwerten und letztendlich in Form von aussagekräftigen Reports elektronisch darzustellen.
Diese Technik ist kein Selbstzweck, sondern soll Erkenntnisse gewinnen, so dass sich die Prozesse im eigenen Unternehmen optimieren oder dass sich neuartige Geschäftsmodelle mit hohen Erfolgsaussichten angehen lassen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data), wobei die Daten möglichst in Echtzeit analysiert werden sollten.
SAP ist die meistgenutzte ERP-Software auf dem Markt. SAP-Daten analysieren zu können, wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch in den meisten Fällen erweist sich SAP als eine Black… Mehr lesen
Die Qualität der Stammdaten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz von Geschäftsprozessen und die Güte von Unternehmensentscheidungen. Veraltete, falsche oder fehlende Daten führen zu Umsatzeinbußen und teuren… Mehr lesen
Eine gute Predictive Analytics-Lösung macht sehr genaue Vorhersagen zu Markttrends, wirtschaftlichen Entwicklungen und menschlichem Verhalten. Damit ist das Unternehmen in der Lage, sich frühzeitig darauf einzustellen, idealerweise noch… Mehr lesen
Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht mit „How To Rule Your Data World“ eine weltweite Studie, die sich mit der Einstellung von Unternehmen zum Thema Data Governance… Mehr lesen
Unternehmen setzen Data Analytics mehrheitlich zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Risikominimierung ein. Ebenso steht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie die Maximierung von Umsatz und Gewinn beim Einsatz von… Mehr lesen
Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, zahlreiche Kopien und Reproduktionen der Daten zu speichern, die sie für ihr Geschäft benötigen. Deshalb werden bis 2020 mehr als ein… Mehr lesen
Der Qlik Data Literacy Index deckt auf: Organisationen können durch ausgeprägte Daten-Souveränität ihren Wert um bis zu 500 Millionen Dollar steigern. Europäische Unternehmen gehen im Vergleich am versiertesten… Mehr lesen
Integrierte Unternehmensplanung, Reporting, Forecasting und Risiko-Management – in all diesen Disziplinen setzt Ricola auf Unit 4 Prevero. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: „Allein in der Planung sind… Mehr lesen
„Die Künstliche Intelligenz, insbesondere neuronale Netze und Deep Learning, ist ein wahrer Game-Changer im Bereich Corporate Performance Management – kurz CPM“, erklärt Matthias Thurner, CTO bei Unit4 Prevero. „Ein… Mehr lesen
In Zeiten von Big Data gelten Datenbanken – und damit natürlich auch diejenigen, die sie verwalten – als wichtige Schlüsselstellen in der Unternehmens-IT. Denn gibt es hier Probleme,… Mehr lesen