EU-DSGVO

Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) EU-weit vereinheitlicht. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

Utimaco B produktfoto is

Das Spiel mit dem Feuer wird gefährlicher

11. August 2017

Wer den Anforderungen durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung erfüllen will, der sollte auch die richtigen Werkzeuge ins Haus zu holen. Hierbei ist zum einen eine Lösung für die Pseudonymisierung… Mehr lesen

Uniserv B   EU DSGVO Grafik  Punkte

Gewappnet für die EU-DSGVO

3. August 2017

Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbandes BITKOM belegt: Bisher hat nur jedes dritte Unternehmen begonnen, sich auf die kommende Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) einzustellen. 20 Prozent haben sich noch gar… Mehr lesen

mapr B

„Governed Data Lake“ erfüllt die Vorgaben

28. Juli 2017

Mapr Technologies und Talend haben eine gemeinsame Lösung entwickelt: Sie unterstützt Anwender dabei, die Anforderungen der im Mai 2018 in Kraft tretenden Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen. Mit… Mehr lesen

B Datalocker

Angriffsgefahr durch USB-Sticks

27. Juli 2017

Optische und magnetische Wechselmedien wie CD, DVD oder MO-Disk wurden in den letzten Jahren nahezu komplett durch die Verwendung von USB-Speichern abgelöst. Bei aller Benutzerfreundlichkeit, die USB-Sticks oder… Mehr lesen

veracode B

Die fünf größten Stolpersteine

27. Juli 2017

Die aktuelle EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat einige neue Regelungen im Schlepptau, die Unternehmen einhalten müssen. Damit es dann im Mai 2018 kein böses Erwachen gibt, zeigt Julian Totzek-Hallhuber von… Mehr lesen

Veritas B

Trugschluss: Unternehmen sehen sich bereit für DSGVO

25. Juli 2017

Viele Unternehmen weltweit sind der Meinung, die Pflichten aus der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, engl. General Data Protection Regulation: GDPR) bereits abzudecken. Doch viele liegen mit dieser Einschätzung falsch.… Mehr lesen

arcserve

Auswirkungen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

24. Juli 2017

Die E-Mail-Technologie gilt nach wie vor als das Lebensblut jeder Organisation. Die Nachrichten selbst müssen zur Sicherstellung der Benutzerproduktivität, zur Erfüllung von Compliance-Verpflichtungen und zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen… Mehr lesen

secude

Sicherheitsrisiko SAP-Datenexport

11. Juli 2017

SAP-Daten unterliegen per Definition einem hohen Sicherheitsstandard – zumindest solange sie sich innerhalb des SAP-Systems befinden. Aber ist das die Regel oder eher die Ausnahme? Fakt ist, dass… Mehr lesen

Rubrik B

Cloud Data Management als wichtiges Element

10. Juli 2017

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – oder in der international gebräuchlichen englischen Bezeichnung „General Data Protection Regulation“ (GDPR) – ist eine weitreichende Regulierung. Sie zielt darauf ab, die Datenschutzgesetze… Mehr lesen

App Security I

Crash-Test für Apps

9. Juli 2017

Immer mehr Unternehmen machen mobil. Sie nutzen mobile Applikationen zur Stärkung der Kundenbindung und zur Steigerung der Bekanntheit. Gleichzeitig nimmt die Bedrohung der Wirtschaft durch Cyber-Attacken und Hacker-Angriffe… Mehr lesen