Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

gc bild

Die richtigen Tipps führen zur richtigen Cloud

10. Dezember 2020

Eine Cloud muss die Sicherheitsstandards des Unternehmens berücksichtigen. Doch ohne eine genaue Kenntnis der Vor- und Nachteile einer Cloud besteht das Risiko von Sicherheitslücken. Zudem erweisen sich falsch… Mehr lesen

objects

Hybrid-Cloud-Fähigkeiten für den Storage

7. Dezember 2020

Hybrid-Cloud-Fähigkeiten hat Nutanix in seinen Speicherlösungen für unstrukturierte Informationen, Objects und Files vorgestellt. Mit Hilfe dieser Funktionalitäten sind Anwender in der Lage, eine horizontal skalierbare Speicherschicht mit hohem… Mehr lesen

adobestock lob greenbutterfly

Die Kosten in der Cloud im Griff behalten

30. Oktober 2020

Cloud-Dienste boomen – kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne aus. Die Vorteile liegen mit der größeren Flexibilität auf der Hand – aber ist die Kostenentwicklung ähnlich positiv?… Mehr lesen

statista grafik umsatzvolumen cloud computing de

Deutschland geht 2021 mit Vollgas in die Cloud

14. Oktober 2020

Cloud Computing kann 2020/2021 mit weiterhin beträchtlichen Zuwachsraten rechnen, sowohl was die Zahl der Unternehmen betrifft, die Cloud-Dienste nutzen, als auch hinsichtlich der Geschäftszahlen. Technologisch bleibt es weiter… Mehr lesen