Vorhandenes Potenzial voll ausnutzen
4. Mai 2016Die Version 7.2 seines SAP Solution Manager hat SAP für Anwender der Suite SAP S/4HANA vorgestellt. Dieses Release der Lösung für SAP S/4HANA vereinfacht die Implementierung und den… Mehr lesen
Unternehmen müssen auf verschiedenste Ressourcen, wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik, zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt oder die Dienstleistung herstellen zu können. Diese Ressourcen müssen rechtzeitig und bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Ein ERP-System übernimmt diese Aufgaben und bildet einen möglichst effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess ab.
In produzierenden Unternehmen gilt die Materialbedarfsplanung als eine Kernfunktion Sie muss sicherstellen, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.
Die Version 7.2 seines SAP Solution Manager hat SAP für Anwender der Suite SAP S/4HANA vorgestellt. Dieses Release der Lösung für SAP S/4HANA vereinfacht die Implementierung und den… Mehr lesen
Von seinem Hauptsitz in Neuhausen aus kann Balluff seine Dienstleister mit Hilfe der Lösung ONE TRACK übergreifend steuern. Das ist durch ausführliche, neutrale Kartenberichte für Deutschland, Europa und… Mehr lesen
Auf der diesjährigen CeBIT ist die COSMO CONSULT-Gruppe zweifach in die Gruppe der Besten des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 gewählt worden. Die Auszeichnung, die von der Initiative Mittelstand vergeben wird… Mehr lesen
Der Begriff „Industrie 4.0“ steht dafür, dass ERP-Systeme die Produktionsbetriebe entlang der kompletten Wertschöpfungskette mit einer anpassungsfähigen Unternehmenssoftware in den Kernprozessen unterstützen müssen. Aber mit „Industrie 4.0“ –… Mehr lesen
Der Begriff „Industrie 4.0“ (I4.0) oder auch der Oberbegriff „Internet of Things“ (IoT) stehen dafür, dass die ERP-Systeme in den Produktionsbetrieben die komplette Wertschöpfungskette mit einer anpassungsfähigen Unternehmenssoftware… Mehr lesen
„Industrie 4.0“ und das „Internet of Things“ (IoT) bringen viel mehr Informationsobjekte mit in die Gleichung. Daher stellt sich die Frage, welche Funktionalitäten ein modernes ERP-System mitbringen sollte,… Mehr lesen
In-Memory-Lösungen sind ideal, um große Menge an Sensordaten in Echtzeit zu verarbeiten. Daher wird es mittelfristig keine erfolgreiche Datenplattform in Industrie 4.0 geben, die keine In-Memory-Fähigkeiten hat. Diese… Mehr lesen
Der Umstieg von einem traditionellen SAP-System auf S/4 HANA verspricht für Anwenderunternehmen große Vorteile: Analysen sind schneller verfügbar und es besteht dabei die Option, auf die Echtzeitdaten der… Mehr lesen
Die Trovarit AG organisiert in diesem Jahr erneut den ERP-Park auf der CeBIT. Dieser Bereich umfasst das ERP-Forum (Halle 5, Stand F04), den ERP-Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand E04)… Mehr lesen
Die 14. Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) finden am 16. und 17. Februar 2016 im Congress Centrum Hamburg statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Alle an… Mehr lesen