„Hybrid Clouds gehören unterstützt“
18. März 2021Für das Thema Data Center Backup and Recovery haben die Analysten von Gartner die Umfrage unter Kunden „Voice of the Customer: Data Center Backup and Recovery Solutions Report”… Mehr lesen
Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).
Für das Thema Data Center Backup and Recovery haben die Analysten von Gartner die Umfrage unter Kunden „Voice of the Customer: Data Center Backup and Recovery Solutions Report”… Mehr lesen
Unternehmen kämpfen im Bereich der IT-Infrastruktur mit ihren bestehenden Speichersystemen – vielfach noch als Silos ausgelegt. Komplexe Verwaltung, geringe Effizienz und hoher Aktualisierungsaufwand sind dabei typische Herausforderungen. Wolfgang… Mehr lesen
Automatisierung ist nicht nur in der Industrie das dominierende Thema. Auch wenn es um Daten geht, führt an Automatisierung kein Weg vorbei. SLA-Domains sind der fundamentale Baustein des… Mehr lesen
Digitale Innovation ist seit langem eine Priorität für Unternehmen, die sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt behaupten wollen. Letztes Jahr sagte IDC voraus, dass die weltweiten Ausgaben für… Mehr lesen
Mit „RISE with SAP“ wollen die Walldorfer Unternehmen dabei unterstützen, ihre geschäftskritischen Elemente in die Cloud zu verlagern. Dies soll sowohl die digitale Transformation, als auch die Wertrealisierung… Mehr lesen
Spätestens seit der großangelegten Umstellung auf Homeoffice im Zuge der Pandemiebekämpfung ist die Cloud nun wirklich überall angekommen. Durch die Entkopplung der Daten, Anwendungen und Prozesse von physischen… Mehr lesen
Die Multi-Cloud gehört für viele Unternehmen zur neuen Realität, ob als Strategie gewählt oder durch andere Mittel erzwungen – wie Kundenpräferenz, Fusionen und Übernahmen oder staatliche Vorschriften. (mehr …) Mehr lesen
Speichern von sensiblen Daten, Teamarbeit mit sicheren Kommunikationskanälen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen – Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung: Zahlen wir einen IT-Administrator oder einen Cloud-Anbieter? Mit einem Umsatz von… Mehr lesen
Laut der Untersuchung „Cloud-Monitor 2020“ von Bitkom bedeutet Cloud Computing für einen Großteil der Unternehmen deutlich mehr, als skalierbare Rechenleistungen abrufen zu können: Vielmehr sehen drei Viertel der… Mehr lesen
Technologische Besonderheiten oder proprietäre Services von US-Cloud-Anbietern führen häufig dazu, dass IT-Workloads und Applikationen schnell einen „Lock-in“ erfahren. Mark Neufurth ist Expert Technical Marketing bei 1&1 IONOS SE… Mehr lesen