Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

sap data center walldorf t dx

Geschäftsabläufe in der Cloud neu erschließen

1. Februar 2021

Mit „RISE with SAP“ wollen die Walldorfer Unternehmen dabei unterstützen, ihre geschäftskritischen Elemente in die Cloud zu verlagern. Dies soll sowohl die digitale Transformation, als auch die Wertrealisierung… Mehr lesen

adobestock lob skorzewiak

As-a-Service-Lösungen lösen Probleme

27. Januar 2021

Spätestens seit der großangelegten Umstellung auf Homeoffice im Zuge der Pandemiebekämpfung ist die Cloud nun wirklich überall angekommen. Durch die Entkopplung der Daten, Anwendungen und Prozesse von physischen… Mehr lesen

adobestock lob ra studio

Intelligentes Risikomanagement gefragt

8. Januar 2021

Die Multi-Cloud gehört für viele Unternehmen zur neuen Realität, ob als Strategie gewählt oder durch andere Mittel erzwungen – wie Kundenpräferenz, Fusionen und Übernahmen oder staatliche Vorschriften. (mehr …) Mehr lesen

uniki apps dpi uniki

Cloud-Dienste gewinnen weiter an Attraktivität

18. Dezember 2020

Speichern von sensiblen Daten, Teamarbeit mit sicheren Kommunikationskanälen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen – Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung: Zahlen wir einen IT-Administrator oder einen Cloud-Anbieter? Mit einem Umsatz von… Mehr lesen