Zeitdruck für Migration auf SAP S/4HANA entfällt
4. Februar 2020SAP hat ihren Kunden heute die Wartungszusage für S/4HANA bis Ende 2040 gegeben. Zudem wird die Wartung für die Kernanwendungen der Business Suite 7 und damit ERP 6.0… Mehr lesen
Unternehmen müssen auf verschiedenste Ressourcen, wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik, zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt oder die Dienstleistung herstellen zu können. Diese Ressourcen müssen rechtzeitig und bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Ein ERP-System übernimmt diese Aufgaben und bildet einen möglichst effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess ab.
In produzierenden Unternehmen gilt die Materialbedarfsplanung als eine Kernfunktion Sie muss sicherstellen, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.
SAP hat ihren Kunden heute die Wartungszusage für S/4HANA bis Ende 2040 gegeben. Zudem wird die Wartung für die Kernanwendungen der Business Suite 7 und damit ERP 6.0… Mehr lesen
Ob Produktion, Supply Chain Management oder Buchhaltung – mittlerweile ist die Digitalisierung in der einen oder anderen Form in allen Abteilungen angekommen. Doch wie sieht es mit den… Mehr lesen
Die Gefahr ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) groß: Lange Zahlungsziele großer Kunden führen zu Liquiditätsengpässen, neue Investitionen können erst einmal nicht getätigt werden, schlimmstenfalls ist… Mehr lesen
Das Gesamtbudget für IT-Investitionen steigt in 2020 bei fast der Hälfte der DSAG-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleiches gilt für die Investitionen in SAP-IT. Das hat… Mehr lesen
Sehr viele „Solo-Selbständige“ in Deutschland sind Kleinunternehmer. Bei ihnen beläuft sich der Vorjahresumsatz auf nicht mehr als 17.500 Euro und liegt im laufenden Jahr nicht über 50.000 Euro.… Mehr lesen
Applifizierung und ERP, Smart Services und ERP sowie Data-Mining und ERP, all diese Entwicklungen dürfen kleine und mittelständische Unternehmen im Jahr 2020 nicht verpassen. (mehr …) Mehr lesen
Die digitale Transformation ist mittlerweile kein reines Vorstandsthema mehr, sondern hat längst in den Fachabteilungen Einzug gehalten. Das Ziel ist, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, damit die tägliche Arbeit effizienter… Mehr lesen
SAP und Microsoft verstärken ihre Kooperation, um die Cloud-Migration und -adaption bei Unternehmen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit im Rahmen des im Mai 2019 von SAP… Mehr lesen
Herausforderungen in der fertigenden Industrie betreffen vor allem die bedarfs- und zeitgerechte Steuerung des gesamten Materialflusses, die kundenindividuelle, passgenaue Fertigung sowie die unternehmensübergreifende Vernetzung der Supply Chain. Dazu… Mehr lesen
Im Rahmen der von Digital-or-Dead-Kampagne haben seit Beginn des Jahres 266 mittelständische Unternehmen aus Deutschland am Digitalisierungstest teilgenommen. Führungskräfte aus Unternehmen haben die Möglichkeit, den digitalen Reifegrad ihrer… Mehr lesen