Enterprise Resource Planning

Unternehmen müssen auf verschiedenste Ressourcen, wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik, zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt oder die Dienstleistung herstellen zu können. Diese Ressourcen müssen rechtzeitig und bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Ein ERP-System übernimmt diese Aufgaben und bildet einen möglichst effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess ab.
In produzierenden Unternehmen gilt die Materialbedarfsplanung als eine Kernfunktion Sie muss sicherstellen, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.

remira ab alnatura bild filiale alnatura

Mehr „bio“ dank cleverem Bestandsmanagement

11. Juni 2019

Lebensmittel in bester Bioqualität – dafür steht Alnatura. Damit die Waren effizient verteilt werden und frisch in den Filialen eintreffen, setzt das Unternehmen auf ein automatisiertes Bestandsmanagement mit… Mehr lesen

cyber glasses bild von pixel auf pixabay

Wie überlebt man die Digitalisierung?

23. Mai 2019

Etablierte Geschäftsmodelle stehen auf den Prüfstand – Unternehmen müssen sich dem digitalen Wandel stelle. Der große Baukasten innovativer Technologien bietet völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung: Neue Produkte und… Mehr lesen

proalphalastenheft

DNA für den Projekterfolg

22. Mai 2019

Mit dem Lastenheft definieren Unternehmen die Erfolgsgrundlage ihres ERP-Projekts. Manche erstellen hierfür Dokumente von nur wenigen Seiten, andere Konvolute mit Hunderten von Fragen. Der ERP-Hersteller proALPHA verrät, worauf… Mehr lesen