Enterprise Resource Planning

Unternehmen müssen auf verschiedenste Ressourcen, wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik, zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt oder die Dienstleistung herstellen zu können. Diese Ressourcen müssen rechtzeitig und bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Ein ERP-System übernimmt diese Aufgaben und bildet einen möglichst effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess ab.
In produzierenden Unternehmen gilt die Materialbedarfsplanung als eine Kernfunktion Sie muss sicherstellen, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.

adobestock lob putilov denis

Wie steht es um die Sonderprogrammierungen?

13. Juli 2021

Viele Entscheidungen im Rahmen eines ERP-Projekts beeinflussen die Unternehmensentwicklung über Jahre, wenn nicht sogar über Jahrzehnte – auch was die Budgets angeht. Umso wichtiger ist es, typische Kostenfallen… Mehr lesen

cconesprit gettyimages geschaeftsentscheidende flexibilitaet von sap business one on azure

Strukturen schaffen Freiräume

17. Juni 2021

Der Lebensmittelhändler LCGK und das Sozialunternehmen gdw süd haben auf den ersten Blick wenige Gemeinsamkeiten. Auf der einen Seite steht ein schnell wachsender Händler und Zulieferer für Lebensmittelmärkte,… Mehr lesen

solutive b

S4/HANA bekommt KI-Starthilfe

20. Mai 2021

Die Migration auf S4/HANA hat weiter in der Komplexität zugenommen, die Anforderungen an die Datenkonsistenz der migrierten Systeme sind deutlich angestiegen – und damit auch die Anfälligkeit für… Mehr lesen

trpvarit b

ERP-Projekte – besser als ihr Ruf?

23. März 2021

ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist immer wieder zu lesen. Eine aktuelle Studie… Mehr lesen

adobestock lob monster ztudio

Schnittstellen-Simulation in der Integrationsumgebung

22. März 2021

Im Vorfeld von S/4HANA-Transformationen werden die Schnittstellen zu Drittsystemen oft unzureichend berücksichtigt und zu wenig getestet. Das erfolgt aus verschiedenen Gründen, aber zumeist mit einem Ergebnis: Ungeplante Folgeaufwände… Mehr lesen