Cloud Computing

Das Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Dabei handelt es sich um den Ansatz, IT-Infrastrukturen generell über ein Rechnernetz (ein internes, on premise: Private Cloud, oder ein externes: Public Cloud) zur Verfügung zu stellen.
Angebot und Nutzung dieser Dienstleistungen erfolgen dabei ausschließlich durch Schnittstellen und Protokolle. Je nach bereitgestelltem Service spricht man von „Infrastructure as a Service“ (IaaS), „Platform as a Service“ (PaaS) oder „Software as a Service“ (SaaS).

gettyimages

Blaupause für den Handel

14. Mai 2019

Die Handelsbranche zeigt sich digital besonders aufgeschlossen: Unternehmen setzen auf die Cloud, modernisieren SAP-Landschaften und IT-Kernsysteme. Warum sich das lohnt, zeigt das Beispiel Fressnapf. Die QSC AG führt… Mehr lesen

fnetworks anwendungskapital

Multi-Cloud-Services ebnen den Weg

12. April 2019

Anwendungen inzwischen das wichtigste Werkzeug für Unternehmen, um Waren und Dienstleistungen zu entwickeln und bereitzustellen – diese Aussage gilt umso mehr, als Unternehmen auf breiter Front den Weg… Mehr lesen

sysback b

Acht Tipps ebnen den Weg in die Cloud

13. Dezember 2018

Die Cloud ist im Aufwind, verschiedene Modelle haben sich etabliert und Cloud-Services werden immer vielfältiger – ein Cloud-Partner ist hilfreich, um die Herausforderungen auf dem Weg in die… Mehr lesen